Natürlich steht das eine oder andere Album längst in der eigenen Sammlung. Aber eben auch nicht alles. Nicht jede Neuveröffentlichung erschien es einst wert, den studentischen Geldbeutel zu plündern; anderes geriet mit der Zeit aus dem Blickfeld. Auch heute bietet diese 39 CDs (und eine Blue-ray) umfassende Box nicht alles, sondern eine Zusammenschau all dessen, was seit Mitte der 1980er Jahre beim Label Nonesuch (es gehört zu Warner Family) erschien, beginnend mit der atmosphärisch dichten Einspielung der Harmonielehre unter Edo de Waart. Aber die Box bietet noch einige wenige Scheiben mehr, dann zwar nicht mit dem originalen Cover auf der Hülle, sondern nur stark verkleinert auf der Rückseite, was dennoch der raschen Identifikation dienlich ist. Hier warten dann einige Überraschungen: etwa die Harmonielehre aus der Edition mit den Berliner Philharmonikern ebenso wie das bei der Deutschen Grammophon lediglich auf LP und im Streaming erschienene Klavierkonzert Must the Devil have all the good Tunes? Entstanden ist so eine Geburtstags-Box, in der man wiederfinden, vervollständigen und entdecken kann – ein wunderbarer Dreischritt. Dennoch ist mit Blick auf neuere Kompositionen ein erheblicher «Reibungsfaktor» nicht ausgeschlossen.
John Adams Collected Works
Nonesuch 075597932294 (1985–2019)