Auch das Label Sono Luminus hätte gut daran getan, bei Anna Thorvaldsdottirs dreisätzigem Enigma das Gehörte bedeutend länger als nur wenige Sekunden nachsinnend ausklingen zu lassen. Denn was hilft es, wenn das Ensemble sich tief in die Klanglandschaften hineinversenkt, diese aber kaum eine Chance haben, im Nebel der Zeit sich aufzulösen? – Einzelne Töne, Linien und Akkorde, die aus knarzenden Geräuschen oder fahlem Rauschen herauswachsen und wieder von ihnen aufgesogen werden, lassen die halbe Stunde in einem Stadium fortschreitender Hörmeditation vergehen, die einmal mehr zeigt, was alles mit dem Streichquartett auch noch im 21. Jahrhundert möglich ist – welche Kraft in diesem Kontext von einzelnen Intervallen und Klangkonstellationen ausgeht. Das Spektral Quartet hat die Geheimnisse dieses raum- und zeitlosen Enigmas in Maßstäbe setzender Weise ausgeleuchtet.
Anna Thorvaldsdottir. Enigma
Spektral Quartet
Sono Luminus DSL-92250 (2020)