9. Juni 2023 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
lost and found / Freitagsakademie

Lost and found / Freitagsakademie

Das Motto dieses Albums ist nicht sonderlich originell. Zum einen finden sich bei einer nur oberflächlichen Recherche auch andere Veröffentlichungen solchen Namens, zum anderen muss man schon guten Willens sein, den Titel wirklich wörtlich zu nehmen. Was hier eingespielt wurde, sind (naheliegende) und teilweise in anderen Besetzungen altbekannte Rekonstruktionen, allen voran Rückführungen aus den späten Cembalokonzerten, aber auch Re-Arrangements einzelner Kantatensätze. Wer sich einmal durch Bachs Kantatenwerk gehört hat, bekommt eine Ahnung davon, was hier alles aus der Köthener Zeit musikalisch recycelt worden sein könnte. Ob dies allerdings wirklich so

Teil 4 von 4 in Michael Kubes HörBar #083 – Concerti
Weiterlesen
Halka (1848)

Halka (1848)

Nicht immer muss ein Opern-Standard auch die beste Fassung des Werkes sein. Denn anders als bei Sinfonien oder Streichquartetten (oder überhaupt bei Instrumentalmusik) eröffnen sich im Bereich der Kompositionen für die Bühne schon genrespezifisch weitaus mehr (Un-)Möglichkeiten. Beispielsweise wurden in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts munter Pasteten (pasticci) als «best of» gebacken, in anderen Fällen Arien einfach ausgetauscht, um die Stimme der Sänger:innen optimal zur Geltung zu bringen. Seit dem 20. Jahrhundert greift das Regietheater bisweilen in die Partitur ein. Hinzu kommen all jene Fälle, in denen die Komponisten

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #073 – Moniuszko 150
Weiterlesen
Vivaldi / Giordano Antonelli

Vivaldi / Giordano Antonelli

Es gab eine Phase der historisch informierten Aufführungspraxis, in der einige Ensembles und Orchester viele Werke als quasi paradigmatisch, ja entzeitlicht präsentierten, für mich eine ideale Sichtweise auf diese Partituren. Das hat sich im 21. Jahrhundert verändert. Waren es damals nur wenige Namen, die für eine auffällig eigenwillige und dennoch fundiert durchdachte Interpretation standen, so hat sich heute eher das Blatt gewendet – fast möchte ich sagen, dass es per se um Originalität und Auffälligkeit geht. In diese Richtung geht auch das Album mit Giordano Antonelli und der Musica Antiqua

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #069 – Concerti
Weiterlesen