21. November 2024 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch

Albanian Piano Music: Werke von Simaku, Vorpsi, Lara, Ibrahim, Zadeja, Gjoni, Tole, Dizdari, Harapi (2018)

Eine pianistische Reise durch ein fast vergessenes Land an der Adria. In Erinnerung bleiben die Klavierstücke und Zyklen nahezu ausnahmslos wegen ihres musikalisch durch und durch ungefährlichen romantischen oder nationalromanti­schen Idioms. Und dennoch: eine Entdeckungstour in unbekanntem Terrain, die unter den Händen von Marsida Koni Lust auf mehr macht. Albanian Piano Music: Werke von Simaku, Vorpsi, Lara, Ibrahim, Zadeja, Gjoni, Tole, Dizdari, Harapi. Marsida Koni (Klavier) Piano Classics PCL 10149 (2018)

Teil 2 von 7 in Michael Kubes HörBar #005 – 2019/05
Weiterlesen
Johann Sebastian Bach: The Complete Works for Keyboard Vol. 1

Johann Sebastian Bach: The Complete Works for Keyboard Vol. 1 – Benjamin Alard (Orgel & Cembalo)

Ein großes Projekt geht hier mit der ersten Folge an den Start – zu einer Zeit, in der selbst bei Durchsicht der künftigen Annalen absehbar nicht einmal ein halbrunder Gedenktag ins Haus steht. Warum also Johann Sebastian Bachs Werke für Tasteninstrument neu einspielen?, möchte man fragen. Aber offenbar gibt es auf dem Tonträgermarkt doch noch Unternehmungen, die sich nicht von einem Jubiläum zum andern treiben lassen, sondern das Notwendige im Blick haben. Mir erscheint das wunderbar unzeitgemäß, lässt hoffen oder mutet zumindest wie ein letztes Rufen aus der Wüste an.

Teil 7 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Hommage à Joseph Aloys Schmittbaur; Hof-Capelle Carlsruhe

Hommage à Joseph Aloys Schmittbaur; Hof-Capelle Carlsruhe

Das 18. Jahrhundert steckt noch immer voller Überraschungen, und so wird das angesichts der überreichen Quellen auch noch einige Zeit blieben. Während der Blick allgemein fixiert ist auf das Wiener Dreigestirn, sind die vorarbeitenden Meister der Mannheimer Schule anhaltend unterrepräsentiert (auf CD sowieso, im Konzert allemal). Was aber, wenn man noch weiter in den Südwesten wandert? Etwa an den Hof zu Rastatt oder Karlsruhe? Dort findet sich der auch noch im hohen Alter tätige Joseph Aloys Schmittbaur (1718–1809) als längst vergessene musikalische Instanz. Als Konzertmeister, Kapellmeister und Komponist hat er

Teil 1 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Robert Groslot: Concerto for Orchestra, Violin Concerto

Robert Groslot: Concerto for Orchestra, Violin Concerto

Im 19. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit, ist heute die Personalunion von Komponist, Dirigent und Musiker selten geworden. Umso spannender lesen sich die biographischen Stationen von Robert Groslot. 1951 im belgischen Mechelen geboren, als Pianist ausgezeichnet, als Dirigent vielfältig aktiv, widmet er sich nun vermehrt der Komposition. Vor allem sein Concerto for Orchestra (2016) zeigt die Erfahrung, wie man einen großen Klangkörper ungezwungen in Szene setzt. Groslot ist allerdings stilistisch nur schwer zu fassen – am ehesten vielleicht in Richtung der nachromantischen amerikanischen Generation um Aaron Copland. Die Philharmoniker aus Brüssel nehmen

Teil 2 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Georg Philipp Telemann: The Grand Concertos for mixed instruments Vol. 4

Georg Philipp Telemann: The Grand Concertos for mixed instruments Vol. 4

Man kann es leider nicht oft genug sagen: Telemann hat zwar viel geschrieben – ein Polygraph war er aber nun wirklich nicht. Auch wenn man verdichtete Satzstrukturen und harmonische Gänge à la Bach nicht findet: Seine Concerti und Suiten haben einen ganz eigenen Tonfall, und es ist darüber lange nicht das letzte Wort gesprochen. Denn wer kennt überhaupt die in Hunderten zu zählende Fülle seine Werke? Michael Schneider und die Stagione Frankfurt haben auf bekannt verlässlichem Niveau fünf weitere Concerti eingespielt – aber man spürt deutlich, dass da noch Luft

Teil 6 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Johann Sebastian Bach: Goldberg Variations; Henning Kraggerud: Topelius Variations

Johann Sebastian Bach: Goldberg Variations; Henning Kraggerud: Topelius Variations

Goldberg und kein Ende. Hier ist es eine Bearbeitung von Bernt Simen Lund und Henning Kraggerud, die zwischen Solostreichern und Streichorchester alterniert, vom Tonsatz her alles eng am Original. Spannend wird es mit Kraggeruds eigenen Topelius Variations (2017), die in ihrer Rückschau und ihrem ausgeprägt norwegischen Tonfall ein wenig an die Holberg-Suite von Grieg erinnern. Keine schlechte Reverenz. Johann Sebastian Bach: Goldberg Variations; Henning Kraggerud: Topelius Variations :: Arctic Philharmonic Chamber Orchestra, Henning Kraggerud SIMAX PSC 1353 (2017)

Teil 3 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Arnold Rosé und sein Quartett

Arnold Rosé und sein Quartett

Mehr Dokumentation als CD und schlichtweg sensationell. Denn was hier ausgegraben wurde, regt zum Nachdenken an. Zu hören sind der Geiger Arnold Rosé (1863–1946) mit virtuosen Petitessen, aber auch das von ihm mitbegründete berühmte Rosé-Quartett mit Beethoven op. 18/4 in einer Einspielung von 1927. Ein erhellender Blick in die Interpretationsgeschichte zur Zeit der ersten Schallaufzeichnungen. Arnold Rosé und sein Quartett Podium Legenda POL-1011 (1902–1931)

Teil 5 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Colette Maze: 104 ans de piano

Colette Maze: 104 ans de piano :: Werke von Debussy, Mompou, Ginastera, Piazzolla

Wer hoch betagt noch in die Tasten greift, verdient Respekt. Bei Madame Colette Maze, einer Schülerin von Alfred Cortot und Nadia Boulanger, fehlen mir aber die Worte. Im Alter von 103 Jahren hat sie 2017 diese CD eingespielt – mit nachdenklicher Frische auf einem weichen Pleyel-Flügel. Ein Leben voller Musik. Chapeau! Colette Maze. 104 ans de piano :: Werke von Debussy, Mompou, Ginastera, Piazzolla Continuo Classics CC 777.804 (2017)

Teil 4 von 7 in Michael Kubes HörBar #004 – 2019/03
Weiterlesen
Edition DEGEM: Drop the Beat

Edition DEGEM: Drop the Beat

„Drop the Beat“ heißt die aktuelle Veröffentlichung der Edition DEGEM, bei der es dem Thema entsprechend deutlich „technoid“ zugeht. Eine chaotische Beat-Destruktion betreibt Marc Behrens in „Kupari Odradek Drug Party“, während Kai Niggemann in „The Pretty Blaze“ eine düster knarzende, aber durchaus tanzbare Rhythmus-Perle präsentiert. Eines der interessantesten Stücke hat Kirsten Reese beigesteuert: „Roaming“ basiert auf einem Film von Stefan Panhas, wo Schauspieler und Tänzer die Fehler in algorithmischen Bewegungsmustern von Avataren in analoge Körperlichkeit rückverwandeln. Eine Montage aus ekstatischen Loops mit harten Schnitten und scharfen Kontrasten ist die Folge.

Weiterlesen
Eva Reiter: Noch sind wir ein Wort …

Eva Reiter: Noch sind wir ein Wort …

Eva Reiter ist ein Phänomen. An ihren angestammten Instrumenten (Blockflöte, Viola da Gamba) ist sie als Solistin regelmäßig in der alten Musik aktiv. Als Komponistin verbindet sie die Sphären instrumentaler, vokaler und elektronischer Klänge mit einer Energetik und Kompromisslosigkeit, wie es momentan nur Wenigen gelingt. „Noch sind wir ein Wort …“  ist eine elektrisierende Hybris für Kontrabass-Flöte, Kontrabass, Musiker-Chor und Elektronik, dessen wilde Interaktionen heftige Entladungen und Kollisionen bereithalten. Das Körperliche musikalischer Interaktion wird hier Unmittelbar und generiert unter reger Beteiligung des Klangforums Wien auch in den anderen Stücken unwirtlich zerklüftete

Weiterlesen
Anna Korsun: Ulenflucht

Anna Korsun: Ulenflucht

Auch Anna Korsun ist in ihrem Portrait bei der Edition Zeitgenössische Musik mit unerschöpflicher Erfindungsgabe, einer Poesie des Schrägen und Seltsamen auf der Spur. „Tollers Zelle“ ist ein klaustrophobischer Kommunikationsraum, wo sich ein kaum wahrnehmbarer Sopran unmerklich in eine metallisch-klickende oder per Weinglas glissandierende E-Gitarre einklinkt. Eine bezwingende Konzentration der Mittel legt das für die Kunststation St. Peter Köln geschriebene Orgelwerk „auelliae“ an den Tag. Aus reinen Luftgeräuschen der Winddrosseln entwickelt Dominik Susteck einen zeitlupenhaften Verdichtungsprozess, der Ligetis „Volumina“ alle Ehre macht. Der zwielichtigen Stimmung zwischen Dämmerung und Dunkelheit hat

Weiterlesen
Strandgut - Ensemble LUX spielt Werke von Kampe, Klartag u.a.

Strandgut – Ensemble LUX spielt Werke von Kampe, Klartag u.a.

„Nicht das ‚Normale‘, sondern das Besondere, das Andersartige oder auch Kantige interessiert uns am meisten bei der Suche nach Neuem in der Musik“, versichert das Ensemble „LUX:NM“ und hat seine ästhetischen Maximen in der zweiten Eigenproduktion namens „Strandgut“ treffsicher eingelöst. Eine ausgewiesene Fachkraft für „Andersartigkeit“ ist Gordon Kampe. Die sechs aphoristischen Klangbilder von „Knapp“ stellen anschauliche Muster-Bögen eigenwilliger Kampe-Kunst dar, die klangfarbenreich zwischen kopflosem Bewegungseifer und somnambuler Seltsamkeit schwankt. Mittendrin singt uns „Frau Czybulka“ im heimatlichen Wohnzimmer mit unwiderstehlichem Understatement ein gläubiges Lied. Ausgesprochen skurril geht es auch in Yair

Weiterlesen