Arnold Rosner / Requiem

Arnold Rosner / Requiem

Arnold Rosner (1945–2013) war als Komponist ein Außenseiter. Während seines Studiums in den 1960er Jahren fand er mit seiner Vorstellung von Musik unter den wortführenden Serialisten kein Gehör, und auch heute dürfte sein eigenwilliger Stil Befremden auslösen. Denn Rosner war ein Komponist, der die Jahrhunderte verband, der sich für die frühe Renaissance ebenso begeisterte wie für den aufkeimenden Minimalismus. Ausdruck davon ist das Requiem (1973) – ein eruptives Werk, das einen mitreißt, verstört, fordert und irritiert. Mit knapp 70 Minuten Spielzeit ist es eine große Partitur; mit Texten aus der

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #138 – Requiem
Charles Villiers Stanford / Requiem

Charles Villiers Stanford / Requiem

Gleich zu Beginn des Booklet-Essays wird eine wichtige Frage zum Requiem von Charles Villiers Stanford (1852–1924) aus dem Jahr 1896 aufgeworfen: Warum vertonte der in Dublin geborene, protestantisch sozialisierte und später mit zahlreichen Werken der anglikanischer Kirchenmusik eng verbundene Komponist ausgerechnet den Text der römisch-katholischen Totenmesse? Man muss die Komposition nicht unbedingt mit dem Tod Frederic Leightons, eines bedeutenden neoklassizistischen Malers und Bildhauers in Verbindung bringen – vielmehr handelt es sich bei dem Requiem um ein Auftragswerk für den Konzertsaal, in dem sich der Text von seiner ursprünglichen liturgischen Funktion

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #138 – Requiem
Luigi Cherubini / Requiem c-Moll

Luigi Cherubini / Requiem c-Moll

Ein Requiem von politischen Dimensionen. Auch wenn die Quellenlage zur Entstehung des Werkes nicht ganz eindeutig ist, spricht das Datum der Uraufführung in Paris Bände, denn am 21. Januar 1817 jährte sich zum 25. Mal die Hinrichtung König Ludwigs XVI. mit der Begründung «Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und gesamte Sicherheit des Staates» (ähnlich formulierte «Sicherheitsgesetze» gibt es heute noch und wieder überall auf der Welt). Aus der Aufführung entwickelte sich alsbald eine jährliche Tradition, bis 1834 der damalige Erzbischof wegen der geforderten Frauenstimmen weitere Aufführungen verbot – und Cherubini

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #138 – Requiem
Józef Kozłowski / Requiem

Józef Kozłowski / Requiem

Wer sich mit den Tonartencharakteren einigermaßen auskennt, wird beim Requiem von Jozef Kozłowski (1757–1831) einen Aha-Effekt verspüren. Denn es steht wirklich in es-Moll – jener Tonart, über die Christian Friedrich Daniel Schubart in seiner Ästhetik der Tonkunst 1784/85 notierte: «Empfindungen der Bangigkeit des aller tiefsten Seelendrangs; der hinbrütenden Verzweiflung; der schwärzesten Schwermuth, der düsteren Seelenverfassung. Jede Angst, jedes Zagen des schaudernden Herzens, athmet aus dem gräßlichen Es moll. Wenn Gespenster sprechen könnten; so sprächen sie ungefähr aus diesem Tone.» Damit ist viel gesagt – und es trifft den Kontext dieses

Teil 2 von 5 in Michael Kubes HörBar #138 – Requiem
Gregor Joseph Werner / Requiem

Gregor Joseph Werner / Requiem

In die Musikgeschichte ist Gregor Joseph Werner (1695–1766) vor allem als Vorgänger von Joseph Haydn als Hofkapellmeister in Eisenstadt eingegangen. Glücklicherweise haben sich die Esterházy’schen Archive erhalten – und damit auch ein Großteil der Werke Werners. Diesen widmen sich Lajos Rovatkay und das von ihm geleitete Ensemble la festa musicale aus Hannover schon seit geraumer Zeit mit Konzerten und hochkarätigen Einspielungen, die nicht nur für einen musikalisch weitgehend unbekannten Meister werben, sondern vor allem die faszinierende Qualität seiner Tonsprache deutlich machen. Werner war offensichtlich ein ausgezeichneter Kontrapunktiker – nicht im

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #138 – Requiem