18. Januar 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Joseph Haydn / Giovanni Antonini

Joseph Haydn / Giovanni Antonini

Früher hatten nach Vollständigkeit strebende Langzeitprojekte in der Musik ein hohes Ansehen. Ich erinnere mich an sämtliche Mozart-Sinfonien unter Karl Böhm (noch ganz frei von den Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis) und natürlich an die Bach-Kantaten unter Nikolaus Harnoncourt – den LP-Kassetten waren in den großformatigen Beiheften sogar die entsprechenden Partituren der Alten Bach-Ausgabe beigegeben. Ein in dieser Weise auf weit denkende, lesekundige Hörer abzielender Coup erscheint heute undenkbar. Dann kam Anfang der 1980er Jahre die großartige, umfassende Haydn-Edition bei Telefunken/Decca – ein anfänglich noch in blaues Leinen(!) eingeschlagener mehrteiliger Altar

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #045 – Sinfonisches
Continue reading
Karel Husa / Tomáš Brauner

Karel Husa / Tomáš Brauner

Er ist einer der großen tschechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts – und doch dürfte Karel Husa (1921–2016) den wenigsten allein dem Namen nach bekannt sein. Der Grund dafür sind die politischen und ideologischen Verhältnisse, die dazu führten, dass er Europa in den 1950er Jahren den Rücken kehrte: Während der Zeit des Zweiten Weltkriegs blieb er in Prag unbehelligt und studierte bis 1951 in Paris bei Arthur Honegger. Als ihm von der Heimat her ein zunehmend scharfer Wind entgegen blies, blieb er vorerst in Frankreich, nahm dann aber 1954 eine Professur

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #045 – Sinfonisches
Continue reading
Anton Bruckner / Thomas Dausgaard

Anton Bruckner / Thomas Dausgaard

Thomas Dausgaard ist ein rühriger Dirigent, der einen erkennbar eigenen Interpretationsstil pflegt. Mit dem Swedish Chamber Orchestra (Örebro) hat er etwa für das Label BIS großes sinfonisches Repertoire des 19. Jahrhunderts unter dem Motto «opening doors» eingespielt, obwohl man sich die Besetzung öfters gerne auch größer gewünscht hätte. Die klanglichen Ergebnisse sind noch immer spannend, vielfach gar erhellend. Wie dort schon zu beobachten war, zählt Dausgaard zu jenen Dirigenten, die auf dem Podest gerne auch mit dem Turbo unterwegs sind. Nicht bloß angezogene, sondern gar flotte Tempi zeugen von einer

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #045 – Sinfonisches
Continue reading
Johannes Brahms / Iván Fischer

Johannes Brahms / Iván Fischer

Mit wechselnder Intensität nehmen sich Iván Fischer und sein Budapest Festival Orchestra des großen romantischen Repertoires an. Manches überrascht dabei, anderes erfüllt (auf hohem Niveau) die gesetzten Erwartungen nicht ganz. So auch bei diesem Album, das nach mehr als zehn Jahren nicht nur die Gesamteinspielung des vierteiligen Zyklus‘ abschließt, sondern auch eine der beiden viel zu selten gespielte Serenaden berücksichtigt. Dass die rundweg sehr ordentliche und in sich stimmige Aufnahme der dritten Sinfonie bei mir keinen Ehrenplatz am CD-Player erhält, liegt an verschiedenen Aspekten, die sicherlich etwas mit persönlichen Vorlieben

Teil 2 von 5 in Michael Kubes HörBar #045 – Sinfonisches
Continue reading
Franz Schubert / Heinz Holliger

Franz Schubert / Heinz Holliger

Mit diesem Album erreicht ein fünfteiliger Zyklus sein Ziel. Dabei haben es Heinz Holliger und das Kammerorchester Basel nicht allein auf die Sinfonien von Franz Schubert abgesehen, sondern wenigstens auch zwei Ouvertüren berücksichtigt (Fierabras und Zauberharfe). Vollständig ist damit das sinfonische Schaffen freilich längst nicht abgebildet – zumindest die reiferen Konzert-Ouvertüren hätten dazugehört, aber diese werden (wie so oft) offenbar einer Gattung scheinbar zweiten Ranges zugerechnet. Dafür bietet das finale Album dieser Reihe eine seltsame Mischung aus authentischem, gangbar gemachtem und bearbeitetem Schubert, die uns in Musik gebannte Vergänglichkeit vor

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #045 – Sinfonisches
Continue reading
Max Bruch: Sinfonien / Bamberger Symphoniker

Max Bruch: Sinfonien / Bamberger Symphoniker

Wirft man einen Blick in den Katalog, kann leicht der Eindruck entstehen, dass Max Bruch als Sinfoniker eigentlich gar nicht mehr entdeckt werden müsste. Man mag es kaum glauben, wie hochkarätig die oft nicht mehr als CD, aber immerhin im Streaming verfügbaren Aufnahmen besetzt sind. Schon Anfang der 1980er Jahre widmete sich das Gewandhausorchester unter Kurt Masur den drei Sinfonien (Philips), in den 1990er Jahren gefolgt vom Gürzenich Orchester mit James Conlon (EMI) und vor etwas mehr als zehn Jahren von der Staatskapelle Weimar unter Michael Halász (Naxos); hinzu kommen

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #043 – Max Bruch
Continue reading
Saint-Saëns 1+2 / Jean-Jacques Kantorow

Saint-Saëns 1+2 / Jean-Jacques Kantorow

Ursprünglich sollte das ausgefallene Beethoven-Jubeljahr in die Verlängerung gehen. Andere runde Geburts- und Gedenktage hingegen waren schon zuvor in den Schatten gedrängt worden. Und nun 2021: Dass u.a. der 100. Todestag von Camille Saint-Saëns ansteht, ist weder publizistisch noch, landauf landab, in den rudimentären, behelfsweise gestrickten Versuchs-Programmen präsent. Denn wäre bei ihm nun wirklich einmal in wohl allen Gattungen Unbekanntes zu entdecken – mehr als die Orgelsinfonie und den ewig wiederkehrenden, gerne auch missverstandenen «Karneval». Nur ganz aufmerksame Beobachter haben sich schon früher einmal gefragt, was etwa im sinfonischen Bereich vor der

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #039 – Sinfonisches
Continue reading
Prokofjew 5 / Santtu-Matias Rouvali

Prokofjew 5 / Santtu-Matias Rouvali

Wohl alle, die krisensicher im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, haben sich bestimmt schon einmal beim Blick auf so manche Dirigenten-Laufbahn verwundert die Augen gerieben. Denn hier scheint wie sonst nur in Aufsichtsräten das Unmögliche möglich zu werden – nämlich gleich mehrere verantwortliche Chefpositionen parallel, beziehungsweise sukzessiv exklusiv innezuhaben. Die durch den Starkult verstärkte Ämterhäufung steht freilich der ursprünglichen Aufgabe entgegen, einen Klangkörper und dessen Repertoire langfristig zu entwickeln: Wie aber dieses Ziel verwirklichen, wenn der Chef selbst bloß «zu Gast» ist? Leicht lässt sich so in einen Lobgesang auf die

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #039 – Sinfonisches
Continue reading
Beethoven 7 / Teodor Currentzis

Beethoven 7 / Teodor Currentzis

Currentzis polarisiert. Wer sich dabei noch immer am rein äußerlichen Auftreten stört, der hat die letzten Jahrzehnte verschlafen: sowohl hinsichtlich der Freiheit, die der «Betrieb» längst gewährt, der klar hervortretenden Marketingstrategien, als auch des Rechts auf «Gleichberechtigung». Viel interessanter ist es, sich an seinen Interpretationen zu reiben. Denn Currentzis wandelt auf einem wahrlich hochgefährlichen schmalen Grat: auf der einen Seite der genialische Zugriff, das klare Zeichnen und technisch perfektionistische Hervorholen der innersten Architektur einer Partitur und ihrer musikalischen Ausdruckstiefe, auf der anderen Seite der alles verschlingende Abgrund, der sich bei

Teil 2 von 5 in Michael Kubes HörBar #039 – Sinfonisches
Continue reading
Schostakowitsch 11 / Eliahu Inbal

Schostakowitsch 11 / Eliahu Inbal

Wer erinnert sich nicht an die fulminante Einspielung der Mahler-Sinfonien, mit der in den Jahren zwischen 1984 und 1992 Eliahu Inbal gemeinsam mit dem damaligen RSO Frankfurt ein Stück interpretationsgeschichte schrieb. Es war der erste digitale Zyklus (erschienen bei Denon), zugleich hatte die Tontechnik brillante Arbeit geleistet. Zuvor hatte Inbal für die damals weitgehend ungespielten ersten Fassungen einiger Bruckner-Sinfonien eine Lanze gebrochen (Teldec). Sein Schostakowitsch-Zyklus mit den Wiener Symphonikern (ebenso bei Denon, erschienen in den 1990er Jahren) konnte allerdings nicht an diese großen Erfolge anknüpfen und ist physisch aktuell nicht

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #039 – Sinfonisches
Continue reading
Beethoven 1–9 / Liszt

Beethoven 1–9 / Liszt

Sie sind ein Markstein in der Geschichte der Klaviermusik und dennoch selten im Konzert zu hören. Denn warum sollte man die Transkription einer Beethoven-Sinfonie aufs Programm setzen, wenn doch die meisten der neun Kompositionen regelmäßig im Orchester-Original erklingen? Franz Liszt hatte die von ihm erstellten «Partitions de Piano» freilich zu einer Zeit erstellt, in der nicht in jeder größeren Stadt ein Orchester zur Verfügung stand und es somit kaum Möglichkeiten der klanglichen Reproduktion gab. Zugleich war es sein Anspruch, möglichst nah am Original zu bleiben – am Ende freilich eine

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #029 – Sinfonien am Klavier
Continue reading
Beethoven 9 / Liszt

Beethoven 9 / Liszt

Würde die «Hörbar» Sterne vergeben – diese Einspielung hätte alle erreichbaren verdient. Denn hier passt einfach alles: von der Interpretation und den verwendeten Instrumenten über die Akustik bis hin zur Präsentation der CD mit einem Booklet, das mit einem Interview über die Hintergründe der Produktion aufklärt, über die Schwierigkeiten der Einstudierung, die Umsetzung der Einspielung bis hin zu den physischen Kräften, die ein solches Projekt fordert. So viel Transparenz ist selten, und sie liest sich fraglos sympathisch. Transparent ist aber auch die Aufnahme, die im Berliner Teldex-Studio entstand. Die beiden

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #029 – Sinfonien am Klavier
Continue reading