22. Februar 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Dubois / Kammermusik

Dubois / Kammermusik

Seine Lebensdaten ähneln denen von Camille Saint-Saëns, auch war er dessen Nachfolger als Titularorganist an La Madeleine. Einen prominenten Platz in der französischen Musikgeschichte konnte sich Théodore Dubois (1837–1924) den­noch nicht erobern. Und so finden sich seine Kompositionen schon lange nicht mehr im Konzertleben; selbst auf CD müssen sie erst mühsam wiederentdeckt werden. Den Anfang machte vor ein paar Jahren das Label Bru Zane mit einem breit angelegten Portrait (u.a. zwei Sinfonien, eine Messe und Kammermusik), nun hat cpo mit dem Violinkonzert und einem weiteren Album mit hinreißender Kammermusik nachgelegt.

Teil [part not set] von 4 in Michael Kubes HörBar #031 – Blütenlese
Weiterlesen
Theile: Matthäus-Passion

Theile: Matthäus-Passion

Sein Ruf als «Vater der Contrapunctisten« steht wohl bis heute einer breiteren Rezeption der (erhaltenen) Werke von Johann Theile (1646–1724) im Wege. Die Zeitgenossen schätzten ihn vor allem als gelehrten Musiker und Komponisten – damals Worte höchster Anerkennung, die nun aber, in einer Zeit des eher emotionalen Musikkonsums, wenig gelten. Dabei kennen wir Theile als Komponisten kaum: Seine Werke für die Hamburger Oper am Gänsemarkt sind verschollen, und auch sonst gewinnt man mit Blick auf das überlieferte Œuvre den Eindruck, dass wohl doch das Allermeiste unwiederbringlich verloren ist. Nicht so

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #030 – Passionen
Weiterlesen