Sigurd Hole Ensemble – Extinction Sounds
«Exitinction Sounds» von Sigurd Hole bewahrt den komponierten Verlust der Tonwelten ganz einzigartig, wird zu einer Trauermusik ihrer selbst.
WeiterlesenErscheinungen im Jazz
«Exitinction Sounds» von Sigurd Hole bewahrt den komponierten Verlust der Tonwelten ganz einzigartig, wird zu einer Trauermusik ihrer selbst.
WeiterlesenEs sind ganz besondere Momente, wenn es schon beim ersten Ton «Klick» macht und man sofort eine Präsenz musikalischer Gestaltung spürt, bei der man weiß, hier wird es nix mit Larifari.
WeiterlesenUnd dann kommt man wieder ein superschluchziges Anrührstück – schluck – das dann diese Kehrt- und K.O.-Wendungen der harmonischen Fortschreitungen zur Anwendung bringt, für die man den Komponisten, Autoren, Sänger und Arrangeur schlichtweg umarmen möchte (Track: «Wohin Du willst»). …
WeiterlesenFerdinand Kavall spielt hier Gitarre, in den einzelnen Stücken jeweils ein zentrales musikalisches Problem oder Phänomen aufnehmend. Der Gitarrist sitzt inmitten einer Wabe aus sechs Lautsprechern. Heraus kommt eine Grundstimmung, die man wegen ihrer minimalen Verarbeitungsdichte und -geschwindigkeit als meditativ bezeichnen könnte. Am Ende muss jede und jeder für sich entscheiden, ob ihm das «zu wenig» reich genug ist, oder ob sie oder er sich lieber mit anderer Musik die Zeit teilen möchte.
WeiterlesenJa, so spiegelt sich die Gesellschaft ihrer Zeit in den Klangkernen der populären Kunstwerke wider und bewahrt darin eine historische Wahrheit auf. Das klingt hier auf den drei CDs immer mit. Die zugehörige Publikation ist reichhaltig illustriert und darin auch Zeit-Dokument.
WeiterlesenDieses Doppelalbum von Younee macht einfach nur Spaß, weil es bunt in der Art des musikalischen Umgangs mit konkreten Situationen ist. Zugleich ist es eine wilde Reise durch Raum und Zeit …
Weiterlesen… Die Mischung aus relativ simplem Grundmaterial, das dann in jeder Komposition zur Entfaltung gebracht wird, bei der die Klangsumme wie bei einer Pflanze wächst und zum Blühen gebracht wird, ist unwiderstehlich. …
Weiterlesendas Triospiel außerordentlich in Balance, Mood und Interaktion und erzeugt diesen ästhetischen Reichtum, an dem man sich nicht satthören kann. Zugleich versagen sich hier meine Fähigkeiten, in Worte zu fassen, wie hier das Spiel der drei ineinandergreift; so selbstverständlich und doch voller Vielfältigkeit im Ausdruck ist es. Ein musikalischer Glücksfall mit froh-sentimentalen Momenten, die andauern …
WeiterlesenZum Ende des Albums schwingt er musikalisch zu Johann Sebastian Bach und zu Paul Motion aus, die nebeneinander und zueinander stehen wie zarteste Blüten, musikalischen Andachten des Glücks. Ja, ein Glücksfall, dieses Album von Wolfgang Muthspiel.
Weiterlesen… eher eine Mitarbeits-Musik, der man sich anvertrauen muss. Dann aber entsteht genau das, was man ein ästhetisches Glücksversprechen nennen kann, bei dem man hörend die Fäden immer neu ziehen darf.
WeiterlesenPause in der HörBar – Reisezeiten. In dieser Ausgabe geht es aufs Wasser, per Schiff oder in Ideen. Unsere siebte Station.
WeiterlesenPause in der HörBar – Reisezeiten. In dieser Ausgabe reisen wir mal weg von der Erde auf den Mond, auf andere Planeten – kurzum ins Weltall, extraterrestrisch. Unsere sechste Station!
Weiterlesen