3. Juli 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Mengamo Trio: Chat bizarre

Mengamo Trio: Chat bizarre

Blendend aufgelegt ist das Trio von Sebastian Scobel an der Orgel, Philipp Brämswig an der Gitarre und Thomas Sauerborn am Schlagzeug. An der übernächsten Ecke geben die drei wieder Stoff unter den Rausch und hämmern pustevoll und geradeheraus den Popbrei durch die Formtülle, geradezu Prince-zisch beim Schlusstitel. Wadatsch!

Weiterlesen
Live At FreeJazzSaar 2019

Live At FreeJazzSaar 2019

Immer wieder ist es ein Wunder, wie sich diese vier Musiker im Metrum flexibel ausflankieren. Das rutscht wie von Geisterhand. Der erste Part von «Where is Charles?» brodelt und braust daher so irrwitzig auf und steht über ganze 43 Minuten unter einem permanenten Klangdruck. Ist schon heftig und ein Glück!

Weiterlesen
Black and white photo of a rocky coastline with rough ocean waves and dramatic mountain backdrop under a cloudy sky, with the words "TARANCZEWSKI" and "LOM" overlaid.

Taranczewski: LOM

… Eine musikalische Umarmung – ein bisschen mehr schweben könnte es freilich trotzdem und auch ein bisschen mehr sich anerden. Bei «Sunflower Dream» oder «All that Land» ist man ganz dicht dran, am Wachtraum, an der glücklichen Fügung des Selbstverständlichen, ungegenständlich Konkreten, wo die Musik so flügelleicht schimmert.

Weiterlesen
Poetzsch / Dirks - Collateral Flow

Poetzsch / Dirks – Collateral Flow

Reentko Dirks und Clemens Christian Poetzsch verstehen es, wie man Musik gestaltet, die nirgendwo aneckt. Das ist faszinierend wie bei der Sicherheit der Bewegungen einer über den Boden schleichenden Schlange – schlau und reizvoll wirkt das von außen. Es ist ein Dauerminireizstrom auf sieben Tracks, den die beiden auf Gitarren und Tasten erzeugen können. …

Weiterlesen