
Johann Peter Kellner: Sacred Cantatas (2015)
Man kennt seinen Namen aus dem Umkreis von Johann Sebastian Bach. Dass Johann Peter Kellner (1705–1772) aber neben zahlreichen Orgelwerken auch Kirchenkantaten... Read more.

Tourbillons des Rameau – Teodoro Anzellotti (Akkordeon) (2017/18)
Hier lässt der eigenwillige Klang des Akkordeons Rameaus Musik nachgerade transzendiert erscheinen – und zeigt damit ihre noch immer gegebene Modernität auf.... Read more.

Jacques Morel: Premier Livre de Pièces de Violle; La Sagna (2018)
Was es doch alles noch immer zu entdecken gibt, obwohl so manches Opus schon lange als Faksimile vorliegt. Dies gilt auch für den 1709 erschienenen ersten (und... Read more.

La fil d’Ariane: Werke von Pietro Antonio Locatelli und Alex Nante (2018)
Kaum gibt es eine ausreichende Auswahl von aufführungspraktisch adäquaten Einspielungen der technisch anspruchsvollen Kompositionen Pietro Locatellis, ereilt das... Read more.

Nicola Porpora: Cello Concertos & Sonatas; Ensemble MVSICA PERDVTA (2017)
Enttäuschte Erwartungen. Nicht nur das von Renato Criscuolo betätigte Solocello klingt seltsam unfrei. Auch das begleitende Ensemble hinterlässt den Eindruck... Read more.

Joseph Haydn and his London Disciples: Werke von Haydn, Haigh, Latrobe (2018)
Ein Programm, das einem die Ohren weit öffnen sollte. Im Zentrum stehen zwei späte Sonaten von Joseph Haydn (Hob.XVI:52 und 50) sowie Werke seiner Londoner „Schüler“... Read more.

Incantations: Werke von Dorman und Rautavaara (2018)
Es hat Jahre, Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte gedauert, bis das Schlagwerk in seiner ganzen Vielfalt endlich auch solistisch wahrgenommen wurde. Mit steigender... Read more.

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur KV 453 – Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streicher op. 35 (2016)
Ein Live-Mitschnitt, bei dem klanglich vor allem der Pianist zu Wort kommt. Aufführungspraktisch bemerkenswert, dass Evgeni Bozhanov beim Mozart-Konzert auch... Read more.

Igor Stravinsky: The Rite of Spring (Arr. by Vladimir Leyetchkiss) … (2016)
Diese CD überrascht mit ihrem Programm – im Prinzip einer Folge von Klavierauszügen, bei der man sich auch fragen kann: Muss das bei dieser opulenten Musik eigentlich... Read more.

Erkki Melartin: Songs to Swedish Texts (2015)
Er gehört mit seinem Schaffen noch immer zu den unentdeckten Meistern der finnischen Spätromantik – so breit und umfassend wirkt bis heute der lange Schatten... Read more.