
1908 / Valentina Lisitsa
Wie politisch darf oder muss Kunst sein? Wie politisch Musik oder ihre Interpreten? Der lange Blick zurück in die Geschichte lehrt dabei einiges, spätestens seit... Read more.

1939 / Fabiola Kim
Es war ein Schicksalsjahr für Europa und für die ganze Welt. Im Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 kulminierte das weltpolitische Crescendo der... Read more.

Hellendaal / La Sfera Armoniosa
Um es gleich zu sagen: Diese Live-Einspielung (ein Konzertmitschnitt offenbar ohne jede Nachproduktion) klingt besser als so manche zusammengeschnittene Studioaufnahme.... Read more.

Venturini / la festa musicale
Als Hannoveraner Hofkapellmeister steht Francesco Venturini (1675–1745) im Schatten von Agostino Steffani und Georg Friedrich Händel – wobei auch Steffani gerade... Read more.

Vivaldi / Giordano Antonelli
Es gab eine Phase der historisch informierten Aufführungspraxis, in der einige Ensembles und Orchester viele Werke als quasi paradigmatisch, ja entzeitlicht präsentierten,... Read more.

Concertos / Ensemble Diderot
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts setzt sich das italienische Concerto rasch in ganz Europa durch. In ganz Europa? Nicht unbedingt in Frankreich und schon gar nicht... Read more.

Vivaldi / Le Concert de la Loge
Die sich mit beeindruckender Kontinuität seit Jahren entwickelnde Vivaldi-Edition des französischen Labels Naïve überrascht auch in der 69. Folge. Das liegt... Read more.

Patagonia Express
Je südlicher man sich auf den amerikanischen Doppelkontinent denkt, desto größer wird die Sehnsucht. Patagonien steht für weite Landschaften und fast unendlich... Read more.

Journeys
Wer hat in einem Flughafen nicht schon einmal auf die große Anzeigetafel mit den «Departures» geschaut? Da kann man zwar über den ein oder anderen kurzen «Hüpfer»... Read more.

Songs of Travel
Diese Lieder von Ralph Vaughan Williams haben selbst eine längere Reise hinter sich gebracht: Ein erstes entstand bereits 1901 und wurde ein Jahr später in einer... Read more.