26. März 2023 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Franck 200 / Complete Orchestral Works

Franck 200 / Complete Orchestral Works

Die Archive der längst Geschichte gewordenen «Majors» sind offenbar nur bei den ganz großen Komponisten so gut und nahezu komplett gefüllt, dass man ohne aufwändige Neuproduktionen mit Geburtstagsboxen ein nahezu sicheres Geschäft zu machen glaubt. Denn zu einer wirklich vollständigen Box ist es im Jubeljahr von César Franck nicht gekommen. Man mag das bedauern – und doch hat es den Vorteil, nicht alles aus einer Hand zu bekommen und dabei einer einzigen favorisierten aufführungspraktischen und akustischen Ästhetik zu folgen. Selbst bei der vorliegenden Zusammenstellung sämtlicher Orchesterwerke mit dem Königl. Philharmonikern

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #071 – César Franck 200
Weiterlesen
Bruckner 7 / Roth

Bruckner 7 / Roth

Wer das Gürzenich-Orchester mit seinem Chefdirigenten François-Xavier Roth schon einmal live in der Kölner Philharmonie gehört hat, wird vermutlich davon berichten, wie auf dem Podium bei nahezu jeder Partitur eine ganz eigene, ungezwungen Symbiose zwischen Dirigent und Klangkörper entsteht, die das einem antiken Amphitheater nachempfundene Halbrund des großartigen Saals bis aus den letzten Platz zum Schwingen bringt. Der wiedererkennbare kompakte, warme und doch so wunderbar durchhörbare Sound des Orchesters, seine Fähigkeit ihn auch in feinsten dynamischen Abstufungen zu entwickeln, ist eine der tragenden Säulen dieses sensationellen Livemitschnitts von Anton Bruckners

Teil 3 von 4 in Michael Kubes HörBar #057 – Sinfonisches
Weiterlesen
Debussy / Ravel – François-Xavier Roth

Debussy / Ravel – François-Xavier Roth

Das London Symphony Orchestra (LSO) ist nicht nur im Musikleben der englischen Metropole dauerpräsent, sondern auch auf CD. Und es entbehrt nicht einer gewissen Faszination zu sehen, wie viele Bereiche dieser Klangkörper seit Jahren gewissenhaft abdeckt – einschließlich der zeitgenössischen Musik, des publikumswirksamen «Symphonic Rock» sowie des im Hintergrund wirksamen Filmsoundtracks. Im Konzertbetrieb arbeitet es ständig mit gleich mehreren Dirigenten zusammen; aktuell besteht die Stamm-Crew aus Simon Rattle (als Chef) sowie Gianandrea Noseda und François-Xavier Roth (als Principal Guest Conductors). Ob solch ein musikalisches Großunternehmen bei allem Respekt für die

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #028 – Sinfonisches
Weiterlesen
Camille Saint-Saëns: Le Timbre d’argent (Les Siècles, Francois-Xavier Roth)

Camille Saint-Saëns: Le Timbre d’argent (Les Siècles, Francois-Xavier Roth)

In den letzten Jahren ist es wieder lebendiger um die Musik von Camille Saint-Saëns geworden. Nicht mehr nur die imposante Orgelsinfonie, die eine Geisterstunde aufrufende „Danse macabre“ oder das eine oder andere herausragende Konzert (für Klavier oder Violoncello, seltener Violine) werden neu eingespielt; zunehmend weckt auch die Kammer- und Klaviermusik das Interesse der Interpreten. Als Opernkomponist hingegen blieb Saint-Saëns weitgehend unbeachtet und verloren, „Samson und Dalila“ einmal ausgenommen. Dass nach der späten „Hélène“ (1902/03) und dem ambitionierten „Ascanio“ (1887/88) nun auch „Le Timbre d’argent“ eingespielt wurde, eröffnet den Blick auf

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #027 – Oper (19. Jhd.)
Weiterlesen
Mussorgsky / Ravel – Les Siècles / Roth

Mussorgsky / Ravel – Les Siècles / Roth

Es gibt im sinfonischen Repertoire zahlreiche Kompositionen, die in den letzten Jahrzehnten vielfach eingespielt wurden und von denen man gern glaubt, sie in allen klanglichen Details zu kennen. Dazu gehören an erster Stelle die Bilder einer Ausstellung in der kongenialen Orchestrierung von Maurice Ravel wie auch dessen vor innerer Glut bebende La Valse. Dass bei diesen oft gehörten Kompo­sitionen aber das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, zeigen François-Xavier Roth und sein Orchester Les Siècles, die sich bereits mit zwei anderen CDs als herausragende Ravel-Interpreten empfohlen haben. Es sind nicht

Teil 3 von 6 in Michael Kubes HörBar #016 – Sinfonik
Weiterlesen
hb08 mahler

Gustav Mahler: Titan. Eine Tondichtung in Symphonieform – Les Siècles, François-Xavier Roth

Bereits die Werkbezeichnung der Komposition macht bei dieser CD klar, welche Fassung gespielt wird: nicht etwa die Erste Sinfonie mit dem ausgeschiedenen „Blumine“-Satz, sondern vielmehr die als „Titan“ bezeichnete mehrsätzige Sinfonische Dichtung, wie sie am 27. Oktober 1893 in Hamburg uraufgeführt wurde. Mehr noch: François-Xavier Roth und sein Ensemble, besser: Orchester Les Siècles haben auf Originalinstrumenten genau jenen Ton in fabelhafter Weise getroffen, der Mahler wohl vorgeschwebt hat. Und so wird hier wirklich etwas aus der Natur in Tönen lebendig – im Detail peinlichst ausgehört und technisch brillant umgesetzt, bisweilen

Teil 4 von 7 in Michael Kubes HörBar #008 – 2019/09
Weiterlesen