
Around Paris
Muss man ein Album wirklich «Around Paris» nennen, wenn sich dieses Versprechen schon mit Blick auf die Werke nicht erfüllt? Offenbar bestand nur wenig Zutrauen... Read more.

Les Vents Français / Moderniste
In einer langen und bedeutenden Tradition von französischen Bläservereinigungen steht das Ensemble «Les Vents Français». Der Name ist vollauf gerechtfertigt,... Read more.

Le Tombeau de Claude Debussy
1920 veröffentlichte die gerade erst von Henry Prunière gegründete und für 21 Jahre kontinuierlich erscheinende Zeitschrift La Revue musicale eine Sondernummer... Read more.

Beethoven 7 – Prometheus / FBO – von der Goltz
Fast könnte man von einem rezeptionsgeschichtlichen Glücksfall sprechen. Denn sowohl das Jubeljahr 2020 wie auch die vielfach zum «Nachholen» angedachte Verlängerung... Read more.

Imants Kalniņš: Complete Symphonies
Imants Kalniņš (geb. 1941) ist ein Wanderer zwischen den Welten. Klassisch an der Lettischen Musikakademie ausgebildet, schrieb er insgesamt sieben Sinfonien,... Read more.

Gustav Mahler 4 / Jakub Hrůša
Spätestens mit dem denkwürdigen Konzert der Berliner Philharmoniker zum 1. Mai 2020 ist Mahlers 4. Sinfonie ein Werk des 21. Jahrhunderts geworden. Selten wird... Read more.

Prokofjew 5, Mjaskowski 21 – Vasily Petrenko
Es müssen nicht immer gleich groß angelegte Aufnahme-Zyklen sein. In den beiden letzten Jahrzehnten ist mit der umfassenden Globalisierung des CD-Marktes auch... Read more.

Charles Ives: Sinfonien Nr. 1–4 / Gustavo Dudamel
Obwohl Charles Ives in New York tätig war, scheint seine Musik allein an der amerikanischen Westküste ein diskographisches Echo gefunden zu haben. Abgesehen von... Read more.

Glenn Gould / The Bach-Box
Es gibt Aufnahmen, die legendär sind und die dennoch kaum jemand kennt. Dazu zählt etwa Willem Mengelbergs Deutung von Mahlers Vierter (Amsterdam, November 1939).... Read more.