
Weinberg / Arcadia Quartet
Mieczysław Weinberg (1919–1996) und seine herausragende Musik mussten in den beiden letzten Jahrzehnten erst (wieder)entdeckt werden. Dies gilt für alle Gattungen... Read more.

Beethoven 6–9 / Savall
Immer noch – oder schon wieder? Angesichts einer weiteren Einspielung der Sinfonien von Ludwig van Beethoven darf man sich diese Frage schon stellen. Was gibt... Read more.

Bruckner 7 / Roth
Wer das Gürzenich-Orchester mit seinem Chefdirigenten François-Xavier Roth schon einmal live in der Kölner Philharmonie gehört hat, wird vermutlich davon berichten,... Read more.

Anders Eliasson
Seit seinem Tod vor nunmehr zehn Jahren ist es um Anders Eliasson (1947–2013) und seine Musik still geworden. Offensichtlich hat ihn das fragwürdige Schicksal... Read more.

Haydn / Giovanni Antonini
Frisch und frech geht es in die nun schon elfte Runde der sich kontinuierlich erweiternden Gesamteinspielung der Sinfonien Joseph Haydns. Bis 2032 sollen dann alle... Read more.

Accademia Strumentale Italiana
Über die Abfolge der einzelnen Nummern innerhalb der Kunst der Fuge ist viel geschrieben und spekuliert worden. Während aber die meisten Einspielungen dem Erstdruck... Read more.

Daniil Trifonov
Um den Titel dieses Doppelalbums zu verstehen, empfiehlt sich die Lektüre des Booklets. Mit den unter dem Motto «The Art of Life» versammelten Sätzen und Kompositionen... Read more.

Filippo Gorini
Virtuosität und Poesie zeichnen das Spiel von Filippo Gorini aus. So rollt bei ihm der Canon alla duodecima mächtig an, während der Contrapunctus XII geradezu... Read more.

Les inAttendus
Diese Ensemble ist von seiner Besetzung her wirklich «unerwartet». Wie wohl eine Kunst der Fuge mit auf Akkordeon, Violine und Gambe klingen mag? Vor allem erstaunlich... Read more.

Eloïse Bella Kohn
Große Werke fordern Konzentration. Und so ist es wohl auch kein Wunder, dass als Ergebnis von Lockdown und Konzertpause bei einigen Pianisten und Pianistinnen der... Read more.