18. Januar 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch

Friedrich Christian Samuel Mohrheim

Friedrich Christian Samuel Mohrheim
Friedrich Christian Samuel Mohrheim
In der Bach-Forschung ist Friedrich Christian Samuel Mohrheim (1719–1780) kein gänzlich Unbekannter – freilich weniger als späterer Kapellmeister an der Danziger Marienkirche, denn in jungen Jahren ab 1733 als offenbar brauchbarer Schüler an der Leipziger Thomasschule, wo er sich im Hause Bach durch prominente Abschriften als Kopist hervortat, darunter Kantaten und die Matthäus-Passion. Umso überraschender ist es, wie lange es dauerte, bis endlich (und bezeichnenderweise als Danziger Initiative) wenigstens einige der wenigen erhalten gebliebenen ungedruckten Kompositionen Mohrheims eingespielt vorliegen. Die von MDG produzierte Serie Musica Baltica muss sich keineswegs ob der kleinen Namen verstecken – sie trägt im Gegenteil zum Verständnis der Musik eines im 18. Jahrhunderts bedeutenden Kulturraums entschieden bei.

Mohrheims hier eingespielte Werke, die wohl alle frühestens aus der Zeit der Jahrhundertmitte stammen, zeigen sich janusköpfig: Deutlich ist noch das Hochbarock präsent (auch die Leipziger Zeit hat Spuren hinterlassen), aber auch die neue empfindsame Ästhetik – ganz so wie man das etwa von Telemann her kennt. Dass Mohrheim ein hervorragend disponiertes Ensemble, darüber hinaus einen vorzüglichen Trompeter zur Verfügung gehabt haben muss, ist auf beeindruckende Weise durch die Michaelis-Arie Auserwählte Schar belegt – und der Respekt gilt gleichermaßen dem ausübenden Musiker aus dem Goldberg Baroque Ensemble. Auch wenn für die Produktion die Trinitatis-Kirche in der Danziger Vorstadt gewählt wurde, zeigt sich doch, wie die Musik ganz bewusst durch die weiträumige Akustik trägt. Das aber brachte für das Album hörbare Kompromisse mit sich: Der Nachhall nach jedem Schlussstrich ist beeindruckend, die Mikrophone standen allerdings zwangsweise dicht bei den Ausführenden, insbesondere bei der Continuogruppe. Dies erzeugt in der abgehörten Stereo-Version der SACD ein mitunter störendes Verhältnis von Nähe und Distanz, das zudem manches von der musikalischen Substanz im Unklaren lässt, zugleich aber die wenigen Unebenheiten wie auf einem Silbertablett präsentiert. Dennoch: Ein Album nicht nur für den Spezialisten!

Friedrich Christian Samuel Mohrheim. Der Herr ist mit mir (1765); Uns ist ein Kind geboren; Ehre sei Gott in der Höhe (1749); Tochter des Himmels; Auserwählte Schar; Der Herr ist Gott, der uns
Siri Karoline Thornhill (Sopran), Franziska Gottwald (Alt), Virgil Hartinger (Tenor), Stephan MacLeod (Bass), Goldberg Baroque Ensemble, Goldberg Vocal Ensemble, Andrzej Szadejko

MDG 902 2254-6 (2021)

HörBarJohann Sebastian Bach >>

Autor

  • Michael Kube

    Dr. Michael Kube, geb. 1968 in Kiel, studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte sowie Europäische Ethnologie/Volkskunde. Promotion mit einer Arbeit über Hindemiths frühe Streichquartette (1996), Habilitation mit Studien zu einer Kulturgeschichte des Klaviertrios (2016). Seit 1998 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Neuen Schubert-Ausgabe (Tübingen), seit 2002 zudem Mitglied der Editionleitung. Er ist seit 2007 Kuratoriumsmitglied (und seit 2013 Vorsitzender) der Stiftung Kulturfonds der VG Musikedition.

    View all posts
hoerbar_nmz

Der HörBar-Newsletter.

Tragen Sie sich ein, um immer über die neueste Rezension informiert zu werden.

DSGVO-Abfrage*

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #060 – Kantaten