
Igor Stravinsky: The Rite of Spring (Arr. by Vladimir Leyetchkiss) … (2016)
Diese CD überrascht mit ihrem Programm – im Prinzip einer Folge von Klavierauszügen, bei der man sich auch fragen kann: Muss das bei dieser opulenten Musik eigentlich... Read more.

Erkki Melartin: Songs to Swedish Texts (2015)
Er gehört mit seinem Schaffen noch immer zu den unentdeckten Meistern der finnischen Spätromantik – so breit und umfassend wirkt bis heute der lange Schatten... Read more.

David Popper: Cello Concertos (2017)
Seine Etüden sind fester Bestandteil des Curriculums, doch nur selten einmal ist von ihm mehr und größeres als ein warmherziges Salonstück zu hören. Umso erfreulicher,... Read more.

Albanian Piano Music: Werke von Simaku, Vorpsi, Lara, Ibrahim, Zadeja, Gjoni, Tole, Dizdari, Harapi (2018)
Eine pianistische Reise durch ein fast vergessenes Land an der Adria. In Erinnerung bleiben die Klavierstücke und Zyklen nahezu ausnahmslos wegen ihres musikalisch... Read more.

Johann Sebastian Bach: The Complete Works for Keyboard Vol. 1 – Benjamin Alard (Orgel & Cembalo)
Ein großes Projekt geht hier mit der ersten Folge an den Start – zu einer Zeit, in der selbst bei Durchsicht der künftigen Annalen absehbar nicht einmal ein... Read more.

Hommage à Joseph Aloys Schmittbaur; Hof-Capelle Carlsruhe
Das 18. Jahrhundert steckt noch immer voller Überraschungen, und so wird das angesichts der überreichen Quellen auch noch einige Zeit blieben. Während der Blick... Read more.

Robert Groslot: Concerto for Orchestra, Violin Concerto
Im 19. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit, ist heute die Personalunion von Komponist, Dirigent und Musiker selten geworden. Umso spannender lesen sich die... Read more.

Georg Philipp Telemann: The Grand Concertos for mixed instruments Vol. 4
Man kann es leider nicht oft genug sagen: Telemann hat zwar viel geschrieben – ein Polygraph war er aber nun wirklich nicht. Auch wenn man verdichtete Satzstrukturen... Read more.

Johann Sebastian Bach: Goldberg Variations; Henning Kraggerud: Topelius Variations
Goldberg und kein Ende. Hier ist es eine Bearbeitung von Bernt Simen Lund und Henning Kraggerud, die zwischen Solostreichern und Streichorchester alterniert, vom... Read more.

Arnold Rosé und sein Quartett
Mehr Dokumentation als CD und schlichtweg sensationell. Denn was hier ausgegraben wurde, regt zum Nachdenken an. Zu hören sind der Geiger Arnold Rosé (1863–1946)... Read more.