
Geminiani: Quinta essentia – Concerto Köln
Ob Pink wohl die Lieblingsfarbe von Francesco Geminiani war? Das Artwork dieser CD lässt jedenfalls diese Vermutung aufkommen. Und wer vertrautermaßen Angaben... Read more.

Couperin: Concerts Royaux – Les talens lyriques / Rousset
Freiheiten ohne Ende unter den Augen des absolutistischen Louis XIV. Denn mit seinen Concerts Royaux (1722) hat François Couperin eine Sammlung von vier Werken... Read more.

Jommelli: Requiem & Miserere – il gardellino / van Heyghen
Die Musik zu mehr als zweihundert Opern stammt aus seiner Feder, doch auch an Kirchenmusik hat Niccolò Jommelli ein beträchtliches Œuvre hinterlassen. Als Kapellmeister... Read more.

Arne: The Judgement of Paris – The Brook Street Band / Andrews
Wer bei den ersten Tönen glaubt, diese Musik schon einmal gehört zu haben, der täuscht sich nicht. Bereits 1973 gehörte die Ouvertüre zu den von der Academy... Read more.

Uri Caine: Diabelli Variations after Ludwig van Beethoven
Erstmals im Jahr 2002 erschienen, ist diese Wiederveröffentlichung nicht überflüssig, sondern notwendig! Kann man bei den Diabelli-Variationen Beethoven einmal... Read more.

Symphonies de Salon: Reicha & Beethoven – Le Concert de la Loge
Ebenfalls vor 250 Jahren geboren, steht Anton Reicha noch immer im Schatten seines Kollegen und Freundes Beethoven. Dabei sollte seine Musik eigentlich schon lange... Read more.

Beethoven: Sinfonie Nr. 6 / Knecht: Le Portrait musical de la nature – Akademie für Alte Musik Berlin / Forck
Dass Beethoven als Komponist in seiner Zeit wirklich nicht alleine stand, dass sein Œuvre auch mehr zu bieten hat als die bis heute immer wieder gespielten Werke,... Read more.

Franz Joseph Clement: Violinkonzerte – Contzen / WDR Sinfonieorchester / Goebel
Noch vor wenigen Jahren hätte kaum jemand geglaubt, dass es einmal ein Beethoven-Jahr geben könnte, in dem eine ganze CD-Reihe explizit nicht dem Titanen gewidmet... Read more.

Kaleidoscope. Beethoven Transcriptions – Mai Kodama (Klavier)
Unter dem etwas beliebigen Motto „Kaleidoscope“ hat Mai Kodama Klaviertranskriptionen aus dem 19. Jahrhundert versammelt, die im ersten Moment überraschen:... Read more.

Beethoven: Piano Concertos – Brautigam (Fortepiano) / Kölner Akademie / Willens
Nachdem sich Ronald Brautigam bereits mit Beethovens Sonaten, Variationen und Bagatellen auseinandergesetzt hatte, war es nur noch eine Frage der Zeit, wann und... Read more.