
Benjamin Britten / Peter Grimes
«The Opera Company». Machte mit diesem Worten im 20. Jahrhundert eine große Schallplattenfirma von sich reden, ist es nun das ebenfalls in England beheimatete... Read more.

Juan Sebastian Elkano / Euskal Barrokensemble
Kurios. Der erste Track mit seinen Hafensignalen erinnert mich ein wenig an eine als Erbstück erhaltene Schallplatte mit einem typischen «Hamburger Hafenkonzert»... Read more.

Haydn op. 76 / The London Haydn Quartet
Beethoven und Schubert hatten davon nur eine ungefähre Vorstellung, von Mozart ist nichts überliefert, Haydn aber berichtet selbst Anfang 1790 in einem Brief über... Read more.

J. B. Chr. Freislich: Kantaten
Andrzej Szadejko und sein Goldberg Baroque Ensemble sind mit Sicherheit nicht die «Entdecker der Danziger Barockzeit», aber sie können auf zahlreiche Studien... Read more.

In a Strange Land / Ensemble Stile Antico
Entscheidend für das Verständnis der eingespielten Werke ist der mitgelieferte Untertitel: «Elizabethan Composers in Exile». So steht einmal mehr die hochpolitische... Read more.

French Duets
Vierhändige Klaviermusik war zu allermeist für den Salon oder die «gute Stube» bestimmt. Entsprechend finden sich im Repertoire Bearbeitungen von Sinfonien und... Read more.

Around Paris
Muss man ein Album wirklich «Around Paris» nennen, wenn sich dieses Versprechen schon mit Blick auf die Werke nicht erfüllt? Offenbar bestand nur wenig Zutrauen... Read more.

Les Vents Français / Moderniste
In einer langen und bedeutenden Tradition von französischen Bläservereinigungen steht das Ensemble «Les Vents Français». Der Name ist vollauf gerechtfertigt,... Read more.

Le Tombeau de Claude Debussy
1920 veröffentlichte die gerade erst von Henry Prunière gegründete und für 21 Jahre kontinuierlich erscheinende Zeitschrift La Revue musicale eine Sondernummer... Read more.