
English Song Collection
Ja, der «Brexit» ist noch gar nicht so lange her – doch schon jetzt vermisse ich die Insel im Chor der europäischen Nationen. Die Insel? Wohl eher ist es England... Read more.

Helena Munktell
Sie pendelte je nach Saison und Jahreszeit zwischen Schweden und Paris und wusste den ihr in der Seine-Metropole als Komponistin entgegengebrachten Respekt sehr... Read more.

It’s a Girl!
Schon wieder ein Album mit einem Motto, das auf ein «!» endet. Und doch stellt sich auch hier die Frage, was genau denn nun mit dem affirmativen Ausrufezeichen... Read more.

Signe Lund
Es passiert nicht oft, dass eine Komponistin so konsequent aus der nationalen Musikgeschichte «hinausgeschrieben» wurde, wie dies bei Signe Lund (1868–1950)... Read more.

Celebrating Women!
Feiern ist immer gut. Früher stand das Wort für eine gediegene Veranstaltung geselliger Art. In der modernen Jugendsprache hat es hingegen eine durchaus andere... Read more.

Laura Netzel
Für den Titel dieser Folge der «Hörbar» steht eine Produktion des Labels Gramola Pate. Alternativ wäre auch ein bei Cobra Records erschienenes Album in Frage... Read more.

Thomas Larcher
Eine Introduktion, zwei gewichtige instrumentale Sätze, vier Lieder. Thomas Larcher (*1963) hat mit Alle Tage (2010/15) ein bedeutendes Werk mit mehr als 45 Minuten... Read more.

Zygmunt Stojowski
«Schon wieder ein unbekannter Romantiker!», möchte man ausrufen. Und tatsächlich wird wohl kaum jemand etwas von Zygmunt Stojowski (1870–1946) gehört haben.... Read more.

Jean Sibelius
Seit der ultimativen Sibelius-Gesamteinspielung beim schwedischen Label BIS, die auch die verschiedenen Fassungen der Sinfonien einschloss (wie überhaupt «every... Read more.

Charles Koechlin
Obwohl zahlreiche seiner Werke inzwischen auf CD verfügbar sind, gehört Charles Koechlin (1867–1950) noch immer zu den am wenigsten aufgeführten großen Komponisten... Read more.