
William Smethergell / Ouvertüren
Neues von der Insel, könnte man sagen. Denn die sechs Ouvertüren von William Smethergell (1751–1836), die 1780 als sein Opus 5 erschienen, machen Freude. Schon... Read more.

Michele Mascitti / Triosonaten
Wow – denkt man sich. Das Repertoire ist nach wie vor unerschöpflich und bietet noch immer Werke und Werkgruppen, die offenbar noch nie eingespielt wurden. So... Read more.

Smetana & Schostakowitsch / Trio Alba
Hinter den Namen des einen oder anderen Ensembles verbergen sich ganze Geschichten: Beim 2009 gegründeten Trio Alba ist es das italienische Wort für den Sonnenaufgang... Read more.

Maurice Ravel / Linos Piano Trio
Vorsicht ist geboten, denn es droht Verwechslungsgefahr! Zugegeben: Niemand hat ein Monopol auf die griechische Mythologie – und schon gar nicht auf Linos, der... Read more.

Louise Farrenc / Linos Ensemble
Mit dem Namen «Linos Ensemble» verbindet sich nicht nur beste Kammermusik, sondern auch größte Entdeckerfreude. 1977 gegründet, ist es seit langem in der zweiten... Read more.

Woldemar Bargiel / Leonore Piano Trio
Obwohl er zu den bedeutendsten Kompositionslehrern im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts zählte, ist es um Woldemar Bargiel (1828–1897) und seine Musik recht... Read more.

Joseph Haydn / Trio Gaspard
Neben dem Streichquartett als bedeutendste kammermusikalische Gattung spiegelt das Klaviertrio wie keine andere die vielfältigen Entwicklungen in der Epoche der... Read more.

Pedro I. / Credo & Te Deum
Im Alten Europa ist so gut wie nichts über den ersten Kaiser Brasiliens als Komponisten bekannt. Dabei entstammt Dom Pedro I. (1798–1834) nicht nur einer blaublütigen,... Read more.

Preußisch Blau / Sophia Aretz
Ein Album, so interessant wie die Geschichte des Preußisch Blau selbst, das Anfang des 18. Jahrhunderts in Berlin in einem alchimistischen Labor durch Zufall hervorgebracht... Read more.

Friedrich II. / Gian-Luca Petrucci
Friedrich II. und Johann Joachim Quantz teilen musikalisch dasselbe Schicksal: Entgegen der einen oder anderen Legende und dem mit erheblichem zeitlichen Abstand... Read more.