29. Oktober 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Édouard Lalo – Dmitry Smirnov

Édouard Lalo – Dmitry Smirnov

Ein wunderschöner Titel ziert das Album, denn wer möchte nicht auf Reisen gehen oder dazu eingeladen werden? Ob es dann aber wirklich in einem der kleinen Fischerboote sein muss, die sich eher für einen Ausflug in den Sonnenuntergang eignen? Angespielt wird mit dem Motto jedenfalls nur auf den eröffnenden Gesang von Henri Duparc (1848–1933), der hier (wie auch einige weitere kleine Stücke) für Violine und Orchester arrangiert wurde. Allerdings finden sich im Booklet zur weiteren poetischen Durchbringung lediglich Charles Baudelaires Verse (und diese nur im französischen Original). Schade. Im Zentrum

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #165 – Schiffe
Weiterlesen
Rimsky-Korsakow / Christmas Eve

Rimsky-Korsakow / Christmas Eve

Die Opern von Nikolai Rimsky-Korsakow (1844-1908) gehören leider nicht zum ständig gespielten Repertoire. Noch seltener gelangte bisher sein opulenter Vierakter Die Weihnacht oder auch Heiligabend auf die Bühne – in Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters sucht man das Werk ebenfalls vergeblich. Dass es sich allerdings um ein Juwel handelt, zeigte 2021/22 das Frankfurter Opernhaus in doppelter Weise: mit einer umjubelten und dann auch ausgezeichneten Inszenierung sowie einer musikalisch auf (gewohnt) sehr hohem Niveau stehenden Realisation unter der Stabführung von Sebastian Weigle. Die märchenhafte Geschichte ist alles andere als einfach nachzuerzählen (und

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #105 – Weihnachten
Weiterlesen
National Theatre Belgrade – Seven Great Russian Operas from 1955

National Theatre Belgrade – Seven Great Russian Operas from 1955

Auslaufende Urheberrechte machen es möglich, dass Stück für Stück Schätze aus der Vergangenheit gehoben werden. Denn die (historische) Diskographie eines Künstlers, Ensembles, Orchesters oder Opernhauses ist das eine, die Einspielungen heute auch tatsächlich wieder verfügbar zu haben das andere. Zugleich stellt sich die Frage, wie die alten Bänder oder Platten digitalisiert und akustisch aufbereitet wurden. So kann eine alte Aufnahme nach diesem Prozess je nach Verfahren durchaus sehr unterschiedlich klingen: von einer unglaublichen Frischzellenkur bis hin zur anhaltenden Perspektivlosigkeit im mageren Mono. In diesem Sinne ist Günter Hänssler und seinem

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #017 – Dokumentationen
Weiterlesen