
Shramm: November Blues
Repetitive Musik ist nicht tot. Aber manchmal scheint des Mindesthaltbarkeitsdatum doch etwas überschritten. Das Trio um den Schlagzeuger Jörg Wähner mit dem... Read more.

Cavus & Dirks – Ütopya
… Der musikalische Strom der Welt um das Mittelmeer entwickelt auch bei dieser Scheibe ihren eigenen Sog. Formen dieser hier entwickelten «Ütopya» wünschte... Read more.

Das Kondensat: Andere Planeten
… Dem ursprüglichen Triokondensat hilft aktuell Liz Kosack auf die Sprünge, denn sie erweitert den tönenden Raum ins Ungewisse und setzt damit laufend Kompositionsprozesse... Read more.

ROWK – ROWK
Buntglasig ist auch diese Musik, die ihre Ecken und Kanten nicht glättet aber auch nicht als Monstranz ihrer Eigenbeglaubigung vor sich her trägt. Musik bleibt... Read more.

Hely: Plode
Fünf Tracks legt Hely auf Plode vor. Piano und Schlagzeug machen Erkundungen im Bereich repetitiver Musik. Und damit ist es gerade nicht minimal, sondern maximal... Read more.

Caixa Cubo: Agôra
… Herausgekommen ist ein wirklich reizendes Hörbild mit schwerstem Einschlag brasilweltlicher Feinsinnigkeiten. Was da so herausströmt ist unter der musikalischen... Read more.

Blick Bassy: Mádibá
… Musikalisch bewegen wir uns im Rahmen postmoderner Popmusik mit allen nötigen Schikanen aktueller Produktionstechnik ohne überbordendes Instrumentarium –... Read more.

Tru Cargo Service: Schattenlos
… Ein Konzeptalbum daher? Ja, nein. Schwer zu sagen. Wahrscheinlich irgendwie, aber auch ein bisschen unwichtig. Herausgekommen ist in jedem Fall ein 12fältiges... Read more.

De Graaff: The Forest in April
… Die Solistin Maya Fridman, der das titelgebende Werk gewidmet ist, präsentiert hier hochvirtuoses Cellospiel im Zusammenhang ihres orchestralen Gegenparts.... Read more.

Jarrett – CPE Bach: Württembergische Sonaten
… Das scheint wohl hier die Kunst des Pianisten Jarrett, selbst hinter der Darstellung zu verschwinden. Es interessiert nicht „der“ Jarrett dabei. Es interessiert... Read more.