23. Oktober 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Beethoven 1–9 / Liszt

Beethoven 1–9 / Liszt

Sie sind ein Markstein in der Geschichte der Klaviermusik und dennoch selten im Konzert zu hören. Denn warum sollte man die Transkription einer Beethoven-Sinfonie aufs Programm setzen, wenn doch die meisten der neun Kompositionen regelmäßig im Orchester-Original erklingen? Franz Liszt hatte die von ihm erstellten «Partitions de Piano» freilich zu einer Zeit erstellt, in der nicht in jeder größeren Stadt ein Orchester zur Verfügung stand und es somit kaum Möglichkeiten der klanglichen Reproduktion gab. Zugleich war es sein Anspruch, möglichst nah am Original zu bleiben – am Ende freilich eine

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #029 – Sinfonien am Klavier
Weiterlesen
Schubert – Heinz Holliger

Schubert – Heinz Holliger

Schuberts frühe Sinfonien machen es den Interpreten nicht einfach. Nachdem Ende des 19. Jahrhunderts Brahms von einer Veröffentlichung ernsthaft abgeraten hatte, sich aber glücklicherweise damit nicht durchsetzen konnte, fristeten sie dennoch lange genug ein Schattendasein. Warum? Weil sie stilistisch wie musikalisch kaum mit der «Unvollendeten» und der «Großen» in C-Dur zu messen sind, und weil man angesichts der Werke Beethovens sich nur wenig für diese (scheinbaren) Leichtgewichte begeistern konnte. Dabei zeigt Schubert in diesen Werken das «Woher», ohne epigonal zu sein. Zwar sind die Sinfonien inzwischen vielfach eingespielt worden –

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #028 – Sinfonisches
Weiterlesen
Bruckner 8 – Christian Thielemann

Bruckner 8 – Christian Thielemann

Kaum ist der eine Bruckner-Zyklus abgeschlossen, folgt auch schon der nächste. Christian Thielemann jedenfalls versteht es glänzend, zumindest im Plattenregal keine allzu große Generalpause entstehen zu lassen. So erschien im September 2019 mit der Sinfonie Nr. 2 die letzte Folge einer gefeierten Gesamteinspielung mit der Staatskapelle Dresden beim Label CMajor parallel auf DVD und Blu-ray – aufgenommen in der Semperoper, in Baden-Baden, dem Münchner Gasteig und schließlich (auch auf dem Cover optisch werbewirksam) in der Elbphilharmonie. Nur wenige Wochen später waren die Mikrophone schon wieder für Bruckner im Großen Saal

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #028 – Sinfonisches
Weiterlesen