9. Juni 2023 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Americaspaces / Robert Trevino

Americaspaces / Robert Trevino

Da hat das Land im Selbstverständnis und dem Sagen nach unbegrenzte Möglichkeiten – und doch kommt eine hoch interessante Einspielung mit «echter» Musik aus den Vereinigten Staaten ausgerechnet aus der «Alten Welt». Nun ließe sich trefflich über lange und kurze Ohren (Mozart) sinnieren; am Ende bleibt allein die Frage, welcher Klangkörper dieses vermeintliche Repertoire-Risiko eingeht und welches Label mitzieht. In diesem Fall waren es das erstaunlich jung besetzte Baskische Nationalorchester unter der Leitung von Robert Trevino (der offenbar auch für die Werkauswahl verantwortlich zeichnet) und das finnische Label Ondine, in

Teil 2 von 5 in Michael Kubes HörBar #050 – «America»
Weiterlesen
Max Bruch: Sinfonien / Bamberger Symphoniker

Max Bruch: Sinfonien / Bamberger Symphoniker

Wirft man einen Blick in den Katalog, kann leicht der Eindruck entstehen, dass Max Bruch als Sinfoniker eigentlich gar nicht mehr entdeckt werden müsste. Man mag es kaum glauben, wie hochkarätig die oft nicht mehr als CD, aber immerhin im Streaming verfügbaren Aufnahmen besetzt sind. Schon Anfang der 1980er Jahre widmete sich das Gewandhausorchester unter Kurt Masur den drei Sinfonien (Philips), in den 1990er Jahren gefolgt vom Gürzenich Orchester mit James Conlon (EMI) und vor etwas mehr als zehn Jahren von der Staatskapelle Weimar unter Michael Halász (Naxos); hinzu kommen

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #043 – Max Bruch
Weiterlesen