
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 und Nr. 4 – Antwerp Symphony Orchestra, Philippe Herreweghe
Erfrischend, markant, durchsichtig und poetisch zugleich. Wer schon immer mit Schumanns Instrumentation gehadert hat, der möge sich mit dieser Einspielung vertraut... Read more.

Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 ؘ– Wiener Symphoniker, Philippe Jordan
Rechtzeitig zum Jubeljahr ist sie erschienen und hat zugleich auch den Zyklus vervollständigt – diese für mich erstaunliche Aufnahme der ansonsten (zu) viel... Read more.

Charles Ives: Symphonie No. 3 und No. 4, Selected American Hymns
Eine Begegnung mit der Musik von Charles Ives ist immer aufregend. Hier werden neben den Sinfonien Nr. 3 (The Camp Meeting) und Nr. 4 auch elf Hymnen gesungen, die... Read more.

Hanns Eisler: Leipziger Sinfonie, Nuit et brouillard, Trauerstücke aus Filmpartituren
Abgesehen von der mehrteiligen Einspielung seiner Lieder (mit Holger Falk und Steffen Schleiermacher) ist es sehr ruhig um die Musik von Hanns Eisler geworden. Nach... Read more.

Olivier Messiaen: Le tombeau resplendissant und andere Orchesterwerke (Tonhalle-Orchester, P. Järvi)
Möglicherweise war die hölzerne Schuhschachtel der Tonhalle Maag tatsächlich der ideale Ort für diese Einspielung. Als Übergangsspielstätte während der aufwendigen... Read more.

Voix du ciel. Polyphonies médiévales et chants sacrés – Ensemble Gilles Binchois
Man muss zuerst einmal suchen, um die Anlage diese Doppel-Albums zu verstehen. Schließlich aber hilft die Website des Ensembles: Es handelt sich letztendlich um... Read more.

Guillaume Du Fay: Motets, Hymns, Chansons, Sanctus Papale
Zwar keine Enzyklopädie, doch ist es dem Ensemble Blue Heron trefflich gelungen, auf einer einzigen CD sowohl eine Übersicht über alle von Dufay mit Kompositionen... Read more.

Alfonso X el Sabio: Cantigas de Santa Maria – Jordi Savall u.a.
Nach 25 Jahren (wieder) verfügbar, setzen die Aufnahmen dieser CD ein Denkmal für Alfons X von Kastilien (1221–1284), jedenfalls für seine in den Cantigas de... Read more.

Johannes Ockeghem: Masses 2 – Beauty Farm
Wer sich am Namen des Ensembles und dem Cover stört, der möge einmal im Katalog des Labels „Fra Bernardo“ stöbern. Schnell wird klar, dass es sich lediglich... Read more.

Splendor da ciel. Rediscovered Music from a Florentine Manuscript
Umweltbewusst nutzen wir heute selbstverständlich die Rückseite eines längst verbrauchten Papiers für flüchtige Notizen. Vor vielen Jahrhunderten wendete man... Read more.