22. Oktober 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Mr. Charles the Hungarian

Mr. Charles the Hungarian

Wer Ende des 18. Jahrhunderts Dublin mit dem Boot erreichte, dem dürfte sich die auf dem Cover abgebildete Aussicht auf die Marineschule dargeboten haben. Und hätte man die Menschen der Stadt nach ihren musikalischen Vorlieben gefragt, wäre wahrscheinlich auch noch zu jener Zeit die Antwort «Mr. Handel» gewesen. Ob es sich bei dem kaum dem Namen nach bekannten Mr. Charles the Hungarian jedoch wirklich um einen Rivalen Händels handelt, wie es im Untertitel des Albums heißt, ist fraglich. Nach der Lektüre des Booklets gewinnt man eher den Eindruck einer konstruierten

Teil 2 von 5 in Michael Kubes HörBar #165 – Schiffe
Weiterlesen
Jan Ladislav Dussek

Jan Ladislav Dussek

«Jene Musik, die wir die klassische zu nennen gewohnt sind, habe ich als Kind kennengelernt durch Vierhändigspielen.» So notierte es Theodor W. Adorno im Jahre 1933 in seinem Essay Vierhändig, noch einmal. Tatsächlich lebten viele Opern, Sinfonien und auch Streichquartette im bürgerlichen Salon oder in der Guten Stube auch noch nach der Erfindung der mechanischen Reproduzierbarkeit von Musik in solchen Bearbeitungen fort, die mit 20 Fingern zum Klingen gebracht werden konnten – zur Vorbereitung eines Konzertbesuchs oder auch nur, um an den großen Ideen allerorten teilzuhaben. Heute jedoch steht es

Teil 1 von 5 in Michael Kubes HörBar #076 – vierhändig
Weiterlesen