6. Mai 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Aumann / Ars Antiqua Austria

Aumann / Ars Antiqua Austria

Was für diese Einspielung an handschriftlichen Quellen mühsam, mit allerlei Recherchen aber auch Finderglück aus mehreren Klosterbibliotheken zusammengetragen wurde, liest sich im Booklet wie eine spannende Geschichte – eine Geschichte zumal, die nur durch die beharrliche und akribische Arbeit des RISM und seiner zahlreichen dezentralen Mitarbeiter:innen möglich wurde. Denn was nützen heute die vielen kleinen und großen Klosterbibliotheken, wenn die musikalischen Bestände nicht vergleichbar erschlossen sind? Gerade hier besteht doch endlich die Chance, durch umfassende digitale Verzeichnisse und Incipits einen nachhaltigen und dauerhaften Zugang (wenigstens zu den Nachweisen) zu schaffen.

Teil 2 von 4 in Michael Kubes HörBar #152 – Passionen
Weiterlesen
Fux: Gesù cristo

Fux: Gesù cristo

Erst langsam scheint Johann Joseph Fux (1660–1741) wieder aus dem Schatten der Geschichte hervorzutreten. So bekannt bis heute sein «Gradus ad Parnassum», so unbekannt blieb er als Komponist – und dies, obwohl er ab 1715 als Hofkapellmeister der Habsburger in Wien eines der wichtigsten musikalischen Ämter seiner Zeit bekleidete. Dabei scheint der Meister der Kontrapunktlehre auch durchaus einfühlsame Klänge geschrieben zu haben. Dies belegt jedenfalls seine als «Componimento sacro per musica» bezeichnete Passionsmusik mit dem Titel «Gesù Cristo negato da Pietro», die erstmals am 7. April 1719 in Wien erklang; eine

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #030 – Passionen
Weiterlesen