
Anton Zimmermann
Welch unentdeckte musikalische Schätze noch immer in Archiven und Bibliotheken schlummern, zeigt die nun schon zweite Folge mit Sinfonien von Anton Zimmermann (1741–1781). Sie erweitern den Blick auf ein Repertoire, das sich heute vorwiegend auf Joseph Haydn konzentriert, obwohl in London, Paris und Hamburg nicht minder bedeutende Werke entstanden sind. Zimmermann wirkte in Preßburg höchst erfolgreich und angesehen als «fürstlicher Hofcompositeur». Seine Werke haben eine so große Originalität, dass zwei Sinfonien früher Haydn zugeschrieben wurden. Werner Ehrhardt und das Ensemble L’Arte del mondo haben sich schon länger auf Entdeckungen aus