
Ludwig van Beethoven
Warum noch eine Einspielung von Beethoven-Sinfonien? Diese Frage mag sich stellen, wer dieses Doppelalbum in den Händen hält, das zugleich den Auftakt zu einer... Read more.

Ferdinand Ries
Ich kann mich noch gut an die 1980er Jahre erinnern, als Werke von Ferdinand Ries (1784–1838) nur gelegentlich auf Schallplatte zu finden waren. Damals stand noch... Read more.

Anton Zimmermann
Welch unentdeckte musikalische Schätze noch immer in Archiven und Bibliotheken schlummern, zeigt die nun schon zweite Folge mit Sinfonien von Anton Zimmermann (1741–1781).... Read more.

Flash Ensemble
Seit einiger Zeit taucht immer wieder Musik von László Lajtha (1892–1965) im Katalog der Neuerscheinungen auf dem Tonträgermarkt auf. Ich erinnere mich etwa... Read more.

Prisma String Trio
Der angenehm dichte und warme, jedoch nicht aufdringlich direkte Klang erweist sich jedenfalls als glücklich für beide Kompositionen. Dass sich das ausgewogen... Read more.

Trio Boccherini
Betrachtet man die Liste der hier eingespielten Werke, gewinnt man den Eindruck, Ungarn sei ein Land des Streichtrios gewesen. Bei näherer Betrachtung wird jedoch... Read more.

Leipziger Streichtrio
Man muss schon genau hinsehen. Denn nicht das renommierte Leipziger Streichquartett hat dieses Album eingespielt, sondern das 2019 gegründete Leipziger Streichtrio.... Read more.

Deutsches Streichtrio
Oft wird das Streichtrio als «kleiner Bruder» des Streichquartetts angesehen. Ich erinnere mich noch lebhaft an den Kommentar des Vorstandes einer kleinen, etablierten... Read more.

Schattenrisse
Dieses Doppelalbum ist noch immer aktuell. Die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck unter der Leitung von Jan Michael Horstmann, die im Hinterland Sachsen-Anhalts... Read more.

Ernst Bachrich
Fast scheint es, als sei Ernst Bachrich (1892-1942) nur eine Randnotiz der Musikgeschichte. Doch der Schein trügt, wenn man sich auf Spurensuche begibt, Informationen,... Read more.