
Sinfonien Nr. 2 & 3 / Yannick Nézet-Séguin
Bei der Deutschen Grammophon setzt man seit einiger Zeit nahezu gänzlich auf den kanadischen Dirigenten Yannick Nézet-Séguin. Kaum entkommt man seiner diskographischen... Read more.

Klavierkonzerte 1 & 4 / Boris Giltburg
Fraglos kennt Boris Giltburg «seinen» Rachmaninow. Vielfach hat er die Klavierkonzerte live aufgeführt und auch für das Label Naxos eingespielt: die Nr. 2 und... Read more.

Trio élégiaque / Trio RoVerde
„Rachmaninow wurde aus Stahl und Gold geschaffen: Stahl in den Händen und Gold im Herzen.“ – Ein wunderbares Bonmot des aus Krakau stammenden Pianisten Józef... Read more.

Burgmüller / Etudes op. 100
Das Hörbar–#100-Jubiläum endet mit Etüden. Man möge sich dabei bitte nichts weiter denken – nur wenige passende Werke und kaum Einspielungen waren zu... Read more.

Martinsson / op. 100
… Bei Martinsson lebt der Zyklus durch den hellen Sopran von Lisa Larsson, der die Nummern auch auf den Leib geschrieben wurden. Stilistisch irrlichtert der Komponist... Read more.

Sorabji / 100 Transcendental Studies
… Die Einspielung ist daher im Einzelnen wie im Ganzen schlichtweg eine Meisterleistung aller Beteiligten, einschließlich des wagemutigen Labels. Respekt!... Read more.

Telemann / 100 Menuette
… Ein faszinierendes Doppel-Album mit Petitessen, die wahrlich keine Peanuts sind. …... Read more.

Ablinger / Grisailles (1–100)
Obwohl 1991/93 entstanden, sind die 100 Grisailles von Peter Ablinger (geb. 1959) ohne die tausend Jahre zurückliegende romanische Vergangenheit nicht denkbar.... Read more.

Byrd / Mass for five voices
William Byrds fünfstimmige Vertonung des Ordinarium Missae, die etwa Mitte der 1590er Jahre entstand, darf als einer der letzten Höhepunkte der Gattung in der... Read more.

Byrd / My Ladye Nevells Booke
Es ist wohl allein der Sammel-Leidenschaft von John Baldwin, einem Sänger der St. George’s Chapel (Windsor Castle) und seiner Verehrung des Komponisten William... Read more.