Nun ist die Hörbar kein glühender Ofen von brennender (oder besser: schnell verglimmender) Tagesaktualität, sondern ein Ort mit Hinweisen auf gute Musik in guten Interpretationen – und dies wochenweise thematisch gebunden. Und so viel auch der Blick wieder auf dieses Album. Vor mehr als 450 Jahren drehte sich die Welt noch langsamer – die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Wilhelm V. von Bayern und Renata von Lothringen dauerten fast zwei Wochen an, verschlungen Unsummen an Geld, Vieh und Vegetables, brachten aber auch eine ganze Reihe von neuen Kompositionen hervor. Und dies nicht nur beim Hofkapellmeister Orlando di Lasso (1532–1594), sondern (auf Einladung) auch bei Annibale Padovano (1527–1575), der mit seiner Grazer Hofkapelle ebenfalls an der Feier teilnahm. Die ausgewählten Stücke geben einen guten Einblick in die damals wichtige tönende herrschaftliche Repräsentation: eine 24-stimmige Messe, zahlreiche Motetten und einen 40-stimmiges Satz zum sprichwörtlichen «Dessert». Unglaublich bunt instrumentiert mit Vokalstimmen und ganzen Instrumentenchören entfaltet sich die Pracht der Feierlichkeiten noch einmal, mehr aber noch für uns das kompositorische Vermögen der großen Meister von einst.
The Royal Wedding, Munich 1568
Orlando di Lasso. Beati omnes qui timent Dominum à 5; Laudate Dominum, quoniam bonus à 7; Exsultate justi à 4; Laudate Dominum omnes gentes à 12; Laudate pueri Dominum à 7; Quid trepidas à 6; Domine, quid multiplicati sunt à 12; Decantabat populus à 7; Annibale Padovano. Missa à 24; Aria della Battaglia à 8; Alessandro Striggio. Lasciat’hai, morte, senza sol il mondo à 6; Ecce beatam lucem à 40; Cipriano De Rore. Mirabar solito laetas à 6; Andrea Gabrieli. O passi sparsi à 12
La Capella Ducale, Musica Fiata, Roland Wilson
dhm 19075876712 (2018)
- Choralis Constantinus 1508
- The Royal Wedding, Munich 1568