11. September 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch

The Royal Wedding, Munich 1568

The Royal Wedding, Munich 1568
The Royal Wedding, Munich 1568
Es gibt Alben, die behalten auch über Jahre eine unglaubliche Präsenz. Das liegt in der Regel an der gelungenen, zeitlosen Interpretation, oft genug aber auch zusätzlich (!) an den eingespielten Werken an sich. Eines dieser Albem ist The Royal Wedding, Munich 1568 mit Roland Wilson, La Capella Ducale und der Musica Fiata. Die Aufnahme erfolgte schon 2018, die Veröffentlichung erfolgte 2019. Als CD ist die Produktion schon zu einem begehrten Sammlungsobjekt geworden – im Streaming ist sie aber noch immer zu hören – leider dann oft genug ohne das wirklich in die geschichtliche und aufführungspraktische Tiefe blickende Booklet (Tipp: bei idagio.com ist es für Abonnenten auch online verfügbar).

Nun ist die Hörbar kein glühender Ofen von brennender (oder besser: schnell verglimmender) Tagesaktualität, sondern ein Ort mit Hinweisen auf gute Musik in guten Interpretationen – und dies wochenweise thematisch gebunden. Und so viel auch der Blick wieder auf dieses Album. Vor mehr als 450 Jahren drehte sich die Welt noch langsamer – die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Wilhelm V. von Bayern und Renata von Lothringen dauerten fast zwei Wochen an, verschlungen Unsummen an Geld, Vieh und Vegetables, brachten aber auch eine ganze Reihe von neuen Kompositionen hervor. Und dies nicht nur beim Hofkapellmeister Orlando di Lasso (1532–1594), sondern (auf Einladung) auch bei Annibale Padovano (1527–1575), der mit seiner Grazer Hofkapelle ebenfalls an der Feier teilnahm. Die ausgewählten Stücke geben einen guten Einblick in die damals wichtige tönende herrschaftliche Repräsentation: eine 24-stimmige Messe, zahlreiche Motetten und einen 40-stimmiges Satz zum sprichwörtlichen «Dessert». Unglaublich bunt instrumentiert mit Vokalstimmen und ganzen Instrumentenchören entfaltet sich die Pracht der Feierlichkeiten noch einmal, mehr aber noch für uns das kompositorische Vermögen der großen Meister von einst.

The Royal Wedding, Munich 1568
Orlando di Lasso. Beati omnes qui timent Dominum à 5; Laudate Dominum, quoniam bonus à 7; Exsultate justi à 4; Laudate Dominum omnes gentes à 12; Laudate pueri Dominum à 7; Quid trepidas à 6; Domine, quid multiplicati sunt à 12; Decantabat populus à 7; Annibale Padovano. Missa à 24; Aria della Battaglia à 8; Alessandro Striggio. Lasciat’hai, morte, senza sol il mondo à 6; Ecce beatam lucem à 40; Cipriano De Rore. Mirabar solito laetas à 6; Andrea Gabrieli. O passi sparsi à 12
La Capella Ducale, Musica Fiata, Roland Wilson

dhm 19075876712 (2018)

HörBar<< Choralis Constantinus 1508

Autor

  • Michael Kube

    Dr. Michael Kube, geb. 1968 in Kiel, studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte sowie Europäische Ethnologie/Volkskunde. Promotion mit einer Arbeit über Hindemiths frühe Streichquartette (1996), Habilitation mit Studien zu einer Kulturgeschichte des Klaviertrios (2016). Seit 1998 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Neuen Schubert-Ausgabe (Tübingen), seit 2002 zudem Mitglied der Editionleitung. Er ist seit 2007 Kuratoriumsmitglied (und seit 2013 Vorsitzender) der Stiftung Kulturfonds der VG Musikedition.

    View all posts
hoerbar_nmz

Der HörBar-Newsletter.

Tragen Sie sich ein, um immer über die neueste Rezension informiert zu werden - entweder täglich oder mit den Rezensionen der vergangenen Woche am Sonntag.

Liste(n) auswählen:
DSGVO-Abfrage*

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teil 2 von 2 in Michael Kubes HörBar #164 – Anno Domini

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.