
Einfach ein großer Spaß, dieses Album der Tastenvirtuosin Tamar Halperin, die hier einen Bogen von der Generalbasszeit bis in die Gegenwart hineinzuschlagen versteht. Musik, die von Girolamo Frescobaldi bis zu Michael Wollny oder Francesco Tristano reicht und dabei von ein paar Baustellen aufgehalten wird, in denen sich die Musikerin vor allem mit Spuren der Musik Johann Sebastian Bachs befasst.
Es ist die Art, wie sie das macht, die eine große Leichtigkeit und Spielfreude ausstrahlt und einem ein leichtes Dauergrinsen ins Gesicht malt. Höhepunkt für mein Gefühl: Wenn am analogen Synthie Dieterich Buxtehudes «Canzonetta BuxWV 225» exerziert wird. Na ja, eben nicht exerziert, sondern gespielt wird. Ein Spiel mit Tönen verschiedener Zeiten, mit ihren jeweiligen musikalischen Poetiken, die auf spezielle Weise beleuchtet werden. Das macht Laune, belebt das Gemüt, reizt das Ohr angenehm. Das Booklet mit seinen Fotos, die so ganz selbstironisch die Zeiten ineinanderlagern (Baustelle Leben, Baustelle Geschichte), ergänzt das alles in einer optischen Verlängerung.
Erscheinen wird dieses Album mit auch Alten Meistern beim Label «Neue Meister» im Vertrieb von Edel Kultur am 30. Mai 2025 auf CD, Vinyl und Digital.
Nebenwirkungen: Die Musik fasziniert und setzt Glückshormone frei.
Tamar Halperin – Ground [2025]
- Tamar Halperin – Cembalo & Electronics
Neue Meister: 1 CD • 0303805NM / 1 LP • 0303959NM (VÖ: 30.05.2025)