16. Oktober 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Venezia 1631

Venezia 1631

Anfang des 17. Jahrhunderts ging man anders mit Pandemien um. Zum einen wurde nichts verleugnet, weil es auch schlichtweg nichts zum Impfen gab. Die Tatsachen sprachen eine deutliche Sprache: Beim letzten großen Ausbruch der Pest in und um Venedig 1630/31 wurde ein Drittel der Bevölkerung dahingerafft. Die Not war so groß, dass der Doge Nicolò Cantarini das Gelübde ablegte, nach der Befreiung von der Epidemie ein Fest zu feiern und als Dank eine Kirche zu bauen (er selbst starb dann). Als das Ende der Pest ausgerufen wurde, war das Fest

Teil 4 von 4 in Michael Kubes HörBar #164 – Anno Domini
Weiterlesen
Jakub Józef Orlinski

Jakub Józef Orlinski

Dass ein Sängerporträt ganz verschiedene Perspektiven umfassen kann, zeigt auch dieses Album mit dem Countertenor Jakub Józef Orlinski, das tief in das Repertoire des 17. Jahrhunderts eintaucht. Anders als bei vielen anderen Produktionen ähnlicher Art kommt im Booklet hier der kuratierende Musikwissenschaftler zu Wort. Er erläutert die Idee hinter der Einspielung und gibt Informationen und Hinweise zu den einzelnen Stücken. Mir ist das sehr sympathisch. Denn was wären die besten Sänger:innen und Musiker:innen ohne die Fachexpertise und was wären Wissenschaftler:innen und Philolog:innen ohne die klangliche Realisierung der Fundstücke? Yannis François

Teil 5 von 5 in Michael Kubes HörBar #157 – Stimmen
Weiterlesen
Transitions / Capella de la Torre

Transitions / Capella de la Torre

Geradezu poetisch kommt das Cover zu dem Album-Titel Transitions daher. Sind es im Wasser stehende alte Holzpfeiler, wie man sie etwa in Norddeutschland als einfache Heringszäune kennt? Oder handelt es sich um Reste von früheren Stegen – möglicherweise gar am Ende der Welt? Und für wessen «Übergang» (Transition) mögen sie wohl stehen? – Ob damit die Vertonung des liturgischen Requiems von Francesco Cavalli (1602–1676) wirklich getroffen wurde, sei dahin gestellt. Denn Cavalli, der sowohl als Organist und Kapellmeister wie auch als Opernkomponist im Venedig seiner Zeit eine herausragende Position innehatte,

Teil 4 von 4 in Michael Kubes HörBar #114 – Stege
Weiterlesen