14. September 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Venezia 1631

Venezia 1631

Anfang des 17. Jahrhunderts ging man anders mit Pandemien um. Zum einen wurde nichts verleugnet, weil es auch schlichtweg nichts zum Impfen gab. Die Tatsachen sprachen eine deutliche Sprache: Beim letzten großen Ausbruch der Pest in und um Venedig 1630/31 wurde ein Drittel der Bevölkerung dahingerafft. Die Not war so groß, dass der Doge Nicolò Cantarini das Gelübde ablegte, nach der Befreiung von der Epidemie ein Fest zu feiern und als Dank eine Kirche zu bauen (er selbst starb dann). Als das Ende der Pest ausgerufen wurde, war das Fest

Teil 4 von 4 in Michael Kubes HörBar #164 – Anno Domini
Weiterlesen
Orgel + Blockflöte

Orgel + Blockflöte

Eine Besetzung voller klanglicher Synergien. Denn Orgel und Blockflöte ergänzen sich wundervoll – und dies nicht allein, weil auch das Tasteninstrument in der Regel über namentlich identische Register verfügt, sondern weil bei noch viel mehreren die Art der Tonerzeugung identisch ist. Eine Besetzung aber auch, die die «richtigen» Instrumente verlangt. Auf diesem Album etwa sind es verschiedene Nachbauten barocker und prä-barocker Instrumente, die von Charlotte Schneider werkspezifisch eingesetzt werden; bei der Orgel handelt es sich um das zauberhafte Instrument im Seitenschiff der Abteikirche im schweizerischen Payerne aus der Werkstatt von

Teil 3 von 5 in Michael Kubes HörBar #159 – Orgel plus
Weiterlesen