18. Mai 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch
Salon de Ravel / Marina Baranova

Salon de Ravel / Marina Baranova

Mit sogenannten Konzeptalben tue ich mich schwer. Zu oft kann man nämlich den Eindruck gewinnen, die Zusammenstellung der einzelnen Sätze und Kompositionen wäre beliebig und dabei mehr oder weniger offensichtlich bloß einer Marketingstrategie geschuldet. Die Musik selbst wird dann zur Verfügungsmasse, um die jeweiligen Protagonisten in Szene zu setzen. Und wo die ausgewählten Stücke im Original nicht so recht passen, werden sie durch Arrangements passend gemacht. Meist entsteht so ein Stil-Mix, der ein vermeintlich breiteres Publikum ansprechen soll. Von all dem ist bei Salon de Ravel nichts zu spüren. Es

Teil 4 von 4 in Michael Kubes HörBar #150 – Ravel 150
Weiterlesen
National Theatre Belgrade – Seven Great Russian Operas from 1955

National Theatre Belgrade – Seven Great Russian Operas from 1955

Auslaufende Urheberrechte machen es möglich, dass Stück für Stück Schätze aus der Vergangenheit gehoben werden. Denn die (historische) Diskographie eines Künstlers, Ensembles, Orchesters oder Opernhauses ist das eine, die Einspielungen heute auch tatsächlich wieder verfügbar zu haben das andere. Zugleich stellt sich die Frage, wie die alten Bänder oder Platten digitalisiert und akustisch aufbereitet wurden. So kann eine alte Aufnahme nach diesem Prozess je nach Verfahren durchaus sehr unterschiedlich klingen: von einer unglaublichen Frischzellenkur bis hin zur anhaltenden Perspektivlosigkeit im mageren Mono. In diesem Sinne ist Günter Hänssler und seinem

Teil 4 von 5 in Michael Kubes HörBar #017 – Dokumentationen
Weiterlesen