Choralis Constantinus 1508

Choralis Constantinus 1508

Reichstage waren seit dem Mittelalter wichtige politische Zusammenkünfte, die an immer wieder anderen Orten durchgeführt wurden. Eingeladen wurde vom Kaiser – und natürlich musste es auch festlich zugehen. Musik spielte dabei eine tragende Rolle, so wie zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Konstanz. Das rein nominelle Problem der vorliegenden, im Titel auf «1508» festgelegten Pro-duktion: Einberufen wurde der Reichstag 1507, dem Domkapitel legte Heinrich Isaac aber seine Motetten erst am 29. November 1509 vor. Gedruckt wurden sie 1550/55 in den drei Bänden der Choralis Constantinus, die meisten Werke aus Konstanz

Teil 1 von 1 in Michael Kubes HörBar #164 – Anno Domini