
Valentin Silvestrov / Requiem
Manche Werke bekommen in Lauf der Geschichte eine veränderte Bedeutung. Das gilt für Beethovens Neunte, die seit Richard Wagner vielerorts auf Silvester oder Neujahr... Read more.

Thomas de Hartmann / Konzerte
Im Nordosten der Ukraine, in der Oblast Sumy, in eine aristokratische russische Familie hineingeboren, entwickelte sich Thomas de Hartmann (1885–1956) im Laufe... Read more.

Ukrainian Masters / Violinsonaten
Eine interessante und im doppelten Sinne bewegende Konstellation. Bereits 2016 hat Solomiya Ivakhiv eine Reihe von Stücken ukrainischer Komponisten aufgenommen... Read more.

L’Orfeo Barockorchester
Ein Doppelalbum, das den Blick auf einen oft unterrepräsentierten Teil der frühen Leipziger Kantaten lenkt, nämlich auf die zwischen Juli 1726 und Februar 1727... Read more.

Das Neue Orchester / Christoph Spering
Keine Vision, aber auch kein Trugbild. Diese Einspielung (3 CDs) mit nicht weniger als neun Kantaten kommt äußerlich denkbar bescheiden daher, überzeugt aber... Read more.

Frühe Bach-Kantaten: Les Arts Florissants / Paul Agnew
Bach. A Live in Music Vol. 1. Early Cantatas mit Benjamin Alard (Orgel), Les Arts Florissants, Paul Agnew bei harmonia mundi. Können ist nicht gleichbedeutend mit... Read more.

Bach-Kantaten: Gaechinger Cantorey / Rademann
Johann Sebastian Bach. The First Cantata Year Vol. 3 – Was aber ist an diesen Einspielungen – pars pro toto wie in jedem einzelnen Werk – eine Vision, wie... Read more.

Bach-Kantaten: Collegium Vocale Gent / Herreweghe
Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent mit einem Querschnitt durch Bach-Kantaten. Hier «Was Gott tut, das ist wohlgetan» BWV 99; «Bleib bei uns, denn... Read more.

Fauré / «intégrale»
Wo viel aufgenommen wird, entsteht ein Archiv. Und aus diesen mehr oder weniger systematisch «gehorteten» Schätzen lassen sich dann zu einem Geburts- oder Gedenkjahr... Read more.

Fauré / Marc Coppey
«Fauré authentique» steht als Motto auf dem Cover. Doch was kann an einem solchen Album «authentisch» sein – oder besser noch: «echt» oder «verbürgt»?... Read more.