
Venezia 1631
Anfang des 17. Jahrhunderts ging man anders mit Pandemien um. Zum einen wurde nichts verleugnet, weil es auch schlichtweg nichts zum Impfen gab. Die Tatsachen sprachen... Read more.

Le nozze in Baviera
Noch ein Album mit Musik von den Münchner Hochzeitsfeierlichkeiten aus dem Jahre 1568 – und doch mit einem ganz anderen Ansatz. Denn Eric Rice erklärt, dass... Read more.

The Royal Wedding, Munich 1568
Es gibt Alben, die behalten auch über Jahre eine unglaubliche Präsenz. Das liegt in der Regel an der gelungenen, zeitlosen Interpretation, oft genug aber auch... Read more.

Choralis Constantinus 1508
Reichstage waren seit dem Mittelalter wichtige politische Zusammenkünfte, die an immer wieder anderen Orten durchgeführt wurden. Eingeladen wurde vom Kaiser –... Read more.

Simeon ten Holt – Jeroen van Veen
Ein Projekt, das sich nahtlos in die Diskographie von Jeroen van Veen einfügt. Denn der Niederländer hat sich als Pianist ganz (wenn auch nicht ausschließlich)... Read more.

Philip Glass – Tana Quartet
Es bleibt erstaunlich, wie Philip Glass sich und seine Patterns immer wieder neu erfindet. Die innere Kraft einer noch lange nicht erschöpften Tonalität steht... Read more.

Steve Reich – Mivos Quartet
Unter dem Titel «The String Quartets» sind auf diesem Album erstmals alle drei Werke versammelt, die Steve Reich mit einem Streichquartett besetzt hat. Eine zugegeben... Read more.

Philip Glass – Maciej Gański
Glass in a nutshell. So oder ähnlich lassen sich die insgesamt 20 Etüden charakterisieren, die zwischen 1991 und 2012 stückweise entstanden sind. Erstaunlich,... Read more.

Yann Tiersen – Jeroen van Veen
Ein Album, bei dem die Musik, aber auch die Interpretation einem merkwürdig bekannt vorkommen. Die Musik: Die sich vielfach minimalistisch wiederholenden traumhaften... Read more.

Bach – Ars moriendi
In früheren Jahrhunderten und Epochen wurde anders mit dem Leben und dem Tod umgegangen – und somit auch mit der erhofften Ewigkeit. Dies spiegelt sich besonders... Read more.