11. November 2025 nmz – HörBar – unabhängig / unbestechlich / phonokritisch

Simon Rummel – Der Zauberlehrling

Simon Rummel – Der Zauberlehrling
Simon Rummel – Der Zauberlehrling

Vor mir liegt eine CD des Labels Impakt aus Köln. Darauf zwei Kompositionen von Simon Rummel, gespielt vom On Water Orchestra. Das Stück «Der Zauberlehrling» und ein kürzeres zweites «Musik für den Lehrling des Zauberlehrlings». Erwartet hatte ich jetzt eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts von Johann Wolfgang von Goethe.

Pustekuchen! Falsche Fährte?

Sofort wird eine Klangfläche ausgebreitet, die auf Klängen der Glasharmonika beruht, die die meisten über 30 Musikerinnen und Musiker zur Klangerzeugung nutzen. Herauskommt etwas, was an Passagen aus György Ligetis Lontano oder Lux Aeterna erinnert. Linien von scheinbar unendlicher Dauer, deren Anfang und Ende man nicht fixieren kann, laufen über weite Strecken, eine Dauerschwebung aus komplexester Harmonik entsteht, bei der kleine Klangakzente immer wieder mal den Hörfokus auf sich ziehen. Was für ein Tonbild hier realisiert wird (hören Sie sich das an auf Bandcamp – Link unten), ist so undurchschaubar wie hörbar sinnlich sinnfällig.

In Rummels Werkkatalog stehen als Kompositionsdatum 2009 und die Besetzung und Dauer: «recorder ensemble (unisono), 2 clarinets, trumpet, microtonal harmonica, accordion, 22 players of tuned musical glasses, string ensemble of any size. 2009, 50′ (or shorter, it can be performed only partially.)»

Selten hat mich eine Komposition und ihre Realisation so überrascht wie diese, die über eine halbe Stunde lang funkelt, schimmert, sich in sich selbst verschlingt und so angenehm ziellos einen aus der Zeit herausnimmt. Ein Dauerschweben, -schwimmen, -schlummern …

In seinem «On Water Orchestra» ist vertreten, was Rang und Namen hat aus dem Bereich der Szene improvisierter Musik in Köln. Simon Rummel? Ich gebe zu: Nie gehört den Namen bisher. Dabei hat er sogar mit Bertram Denzel die Musik zum Tatort «Murot und das 1000-jährige Reich» beigesteuert.

Tolles Stück, tolle Ausführung. Mit der kann das nachfolgende witzige «Musik für den Lehrling des Zauberlehrlings» nicht ganz konkurrieren, obgleich es auch ein faszinierendes Tonbild entstehen lässt, viel zerklüfteter, wie ein Klang-Wiegelied. Beides großartig.


Simon Rummel – Der Zauberlehrling [2025]
On Water Orchestra

  • Recorder, Glass harmonica: Lucia Mense, Verena Barié, Wei Hung, Susa Weinbach
  • Clarinet: Holger Werner, Carl Rosman
  • Trumpet: Matthias Schriefl
  • Violin, Glass harmonica: Axel Lindner, Karin Nakayama, Anna Neubert
  • Viola, Glass harmonica: Annegret Mayer, Axel Porath, Pauline Buss
  • Cello, Glass harmonica: Burkart Zeller
  • Double bass, Glass harmonica: Constantin Herzog
  • Accordion: Dorrit Bauerecker
  • Microtonal harmonium, Glass harmonica: Oxana Omelchuk
  • Microtonal harmonica, Glass harmonica: Annie Bloch, Christoph Stöber
  • Glass harmonica: Rie Watanabe, Samuel Dobernecker, Yoshiki Matsuura, Yuting Huang, Moritz Wesp, Leo Huhn, Yukari Yagi, Philipp Zdebel, Rodrigo Lopez-Klingenfuss, Georg Wissel, Norman Eric Kunz, Angelika Sheridan, Julia Sanjuro, Stefan Schönegg
  • Composition, Conducting: Simon Rummel

Compact Disc (CD) + Digitales Album

Impakt Records (VÖ: 22. Januar 2025)

Autor

  • Martin Hufner. Foto: Kurt Hufner

    Martin Hufner ist Musikjournalist, Musikwissenschaftler, Blogger. Er betreut nebenbei die Online-Redaktion der neuen musikzeitung.

    View all posts
hoerbar_nmz

Der HörBar-Newsletter.

Tragen Sie sich ein, um immer über die neueste Rezension informiert zu werden - entweder täglich oder mit den Rezensionen der vergangenen Woche am Sonntag.

Liste(n) auswählen:
DSGVO-Abfrage*

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.