
Das norwegische Klaviertrio mit Liv Andrea Hauge (piano), Georgia Wartel Collins (bass) und August Glännestrand (drums) legt hier sein drittes Album vor, das sich einreiht in die Riege und Geschichte der modernen klassischen Jazzformation. Hier passiert nichts Neues, nichts Nochniegehörtes. Alles das kennt man irgendwie schon von anderen aktuellen Klaviertrios, deren Musik man von anderen aktuellen Klaviertrios kennt.
Und doch ist bei diesem Trio ein nicht leicht zu differenzierender Spezialklang im Zusammenspiel zu vernehmen. Unzweifelhaft steht es in der Tradition skandinavischer Tonlichkeit, die Geschmeidigkeit mit Bizarrheit zu verbinden versteht. Natürlich sind das Klavierspiel und die Komposition sowie das spontane Arrangieren im Zentrum des Geflechts, doch die Widerhaken von Bass und Schlagzeug sitzen genau am richtigen Platz und treiben mal an, mal halten sie auf. Und dann überrascht einen plötzlich der katzenartige Klang der Bassistin wie in «Sval». Sie spielen das Spektrum des musikalischen Materials gewissermaßen durch und gewinnen einen dann eben doch neuen Blick auf das Genre.
Das ist bisweilen ein köstliches Vergnügen beim Mithören.
Liv Andrea Hauge Trio: Døgnville [2025]
- Liv Andrea Hauge (piano)
- Georgia Wartel Collins (bass)
- August Glännestrand (drums)
LP/CD Hubro HUBROCD2670 (VÖ: 05.09.2025) – livandreahauge.bandcamp.com/album/d-gnville