
Zauberhafte Musik, die nicht auftrumpft, sondern mit feinst gewebten Klang- und Rhythmusbildern Präsenz ausströmt, die von dem Duo Poor Isa (zwei Banjos und Holzblöcke – Frederik Leroux und Ruben Machtelinckx) vorkomponiert worden. Reduktion ist hier Expansion. Das hat wie bei «Untitled 7» archaische Anklänge, tönt wie aus einer fernen Vergangenheit. Und wird dann beflirrt durch Ingar Zachs Pünktchen-Schlagwerk-Einsatz. Danach geht es gleich auf eine Reisestrecke des Banjo-Duos. Roadmovie-Feeling hier, woanders skulpturale, ins Stehen stolpernde Musik wie im ersten Track «Clearing».
Und Evan Parker? Der gibt dazu seinen saxophonischen Druck ins musikalische System, anschmiegsam, extraästhetisch. Ein langes Solo-Solo von Parker eröffnet das letzte Stück «Hewn», das danach in einem Banjo-Geflecht eine Unendlichkeit evoziert, die so frei von Ingar Zachs Perkussionspiel ergönzt wird. Die sechs Stücke des Albums stehen ganz für sich jeweils und strahlen eine absolut verbindliche Gelassenheit aus.
Eine wunderbare Platte, die wie immer – selten – wie ein astronomisches Ereignis am Horizont aufscheint.
Poor Isa + Evan Parker/Ingar Zach [2025]
- Frederik Leroux: banjo, woodblocks
- Ruben Machtelinckx: banjo, woodblocks
- Evan Parker: soprano and tenor saxophones
- Ingar Zach: percussion
LP Aspen Edities Aspen 023 (VÖ: 12.09.2025) – Extra: Limited edition LP with a handcrafted sleeve featuring foil stamping on thick grey cardboard. Individually hand-numbered, limited to 150 copies. aspenedities.bandcamp.com